22.05.2023, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sprecher Jens Kompe, KraussMaffei Technologies GmbH (l.), stellvertretender Sprecher Sven Müller (r.), Getzner Werkstoffe GmbH – (Bilder: FSK). Die größte Fachgruppe im Verband, die Fachgruppe Polyurethane traf sich am 09. Mai 2023 zu einem gemütlichen Get-together im österreichischen Bürs. Mit viel Raum für Networking bildete das Abendessen in uriger Lokalität den Auftakt für die Sitzung und Fachtag der Fachgruppe Polyurethane am 10. Mai 2023. Zur Wahl als stellvertretender Sprecher ließen sich aufstellen: Helena Naue, Alba tooling & engineering GmbH, und Sven Müller, Getzner Werkstoffe GmbH. Jens Kompe, KraussMaffei Technologies GmbH, erklärte sich bereit, das Amt des Sprechers zu übernehmen. Alle drei wurden einstimmig von der Versammlung gewählt und nahmen die Wahl gerne an, wie die abwesende Helena Naue bereits im Vorfeld erklärt hatte. In diesem Rahmen bedankte sich FSK-Geschäftsführer Klaus Junginger bei Wilhelm Rupertsberger, Fill GmbH, Martin Dietrich, FSK-Mastertrainer, und Jörg Arntzen, Dow Anlagengesellschaft mbH, die bislang Sprecher der Fachgruppe Polyurethane waren. Im Anschluss an die Sitzung folgte die Vortragsreihe zu aktuellen Themen in der Branche. Sven Müller von der Getzner Werkstoffe GmbH griff das Thema „Recyclingstrategien in der PUR-Industrie“ auf. Dr. Fadi Dohnal vom Forschungszentrum Mikrotechnik, FHV (Fachhochschule Vorarlberg), und Dr. Alexander Murr vom Forschungszentrum Energie, FHV, untermauerten im Vortrag ihr Statement „The beauty of materials (ageing): Wir altern nicht nur, wir charakterisieren und designen auch.“ Gerald Forsthuber von der Alba tooling & engeneering GmbH hielt einen Vortrag über „Tannin als biogene Alternative bei Akustik- und Wärmeisolierung“. „Partikelschaum ersetzt PU?“ stellte Wilhelm Rupertsberger von der Fill GmbH in den Raum und stieß damit, wie auch die anderen Referenten zuvor, eine rege Fragerunde und Diskussion mit den Teilnehmern an. Der abschließende Impulsvortrag von Dr. Tina Kärcher-Heilemann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht der Dreitor Partnerschaft, behandelte das Thema „Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) - Was ist für Unternehmen zu tun?“. Der Fachtag endete mit einer geführten Besichtigung durch das Werk der Getzner Werkstoffe GmbH. Die Teilnehmer zeigten sich sichtlich beeindruckt von dem modernen und hoch technisierten Betrieb. Insbesondere das moderne Hochlager, mit ausgeklügeltem, nahezu geräuschlosem Krahnsystem, das in enorme Höhen reicht, wurde staunend in Betracht genommen. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt am Main + Stuttgart
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|