13.06.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern LyondellBasell plant gemeinsam mit Chevron Phillips Chemical (CPChem) und dem französischen Industrieanlagenbauer Technip Energies (T.EN) den Bau einer Demonstrationsanlage für elektrisches Steamcracking. Laut Pressemitteilung von LyondellBasell unterzeichneten die drei Unternehmen zu Monatsbeginn zunächst eine entsprechende Absichtserklärung. In den nächsten Monaten ist dann die Unterzeichnung einer bindenden Vereinbarung für das Projekt vorgesehen. Der Aussendung zufolge soll in der Demoanlage die von T.EN entwickelte Technologie eFurnace zur Anwendung kommen, die die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen und damit die Reduzierung von CO2-Emissionen bei der Olefin-Gewinnung durch Steamcracking ermöglicht. Als Standort ist der Petrochemiekomplex von LyondellBasell in Channelview bei Houston im US-Bundesstaat Texas vorgesehen. Der Bau einer Demoanlage gilt dabei als entscheidender Zwischenschritt für die Entwicklung einer großtechnischen eFurnace-Anlage. Der CEO von LyondellBasell, Peter Vanacker, erklärte: "Wir unternehmen entscheidende Schritte, um unsere Treibhausgasemissionen im Rahmen der GHG-Scopes 1 und 2 zu reduzieren und gleichzeitig Lösungen für ein nachhaltiges Leben im Alltag zu schaffen. Der Einsatz eines elektrischen Spaltofens im industriellen Maßstab ist eine Option, die wir in diesem Bereich in Betracht ziehen, da er die Emissionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Spaltofen um bis zu 90 Prozent reduzieren kann." Neben LyondellBasell, CPChem und T.EN arbeiten auch andere Branchenkonzerne an der Elektrifizierung von Steamcrackern. So errichten BASF, Sabic und Linde derzeit eine entsprechende Demoanlage im deutschen Ludwigshafen (siehe auch plasticker-News vom 19.09.2022). Bereits in Betrieb ist eine Versuchsanlage für elektrisches Steamcracking von Shell und Dow in Amsterdam (siehe auch plasticker-News vom 30.06.2022). Darüber hinaus ist in diesem Bereich auch das Konsortium "Cracker of the Future" (COF) mit Beteiligung von Repsol, Versalis, Borealis und TotalEnergies aktiv (siehe auch plasticker-News vom 13.10.2021). Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. Im Geschäftsjahr 2022 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 50,4 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 6,3 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 3,9 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com, www.technipenergies.com, www.cpchem.com |
LyondellBasell, New York, USA
» insgesamt 135 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sirmax: Italienischer Compoundeur gründet E&E-Sparte
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|