20.07.2023, 13:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Großformat-3D-Drucker „powerPrint“ von KraussMaffei realisiert Produkte mit bis zu zehn Kubikmetern Volumen und erlebte seine Premiere auf der K 2022 (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2022). Ab sofort ist er für den Kauf verfügbar, alternativ bietet das Unternehmen auch einen Print-On-Demand-Service. Der Großformatdrucker powerPrint eröffnet den weiteren Anbieterangaben zufolge der additiven Fertigung neue Einsatzfelder. Seit seiner Einführung wurde er erfolgreich für unterschiedliche faserverstärkte und compoundierte Materialien getestet. Für die Produktion von 3D-Objekten werden Thermoplaste in Granulatform durch einen extruderbasierten Druckaufbau (Düsenbereich 2 bis 20 mm) verarbeitet. Der powerPrint ermöglicht dabei eine Austragsleistung von bis zu 30 kg/h bei gleichzeitig hoher Produktqualität. Der Großformatdrucker fertigt mit einer Temperatur von bis zu 350°C selbstständig und ohne manuellen Eingriff Bauteile mit Abmaßen von bis zu 2 m x 2,5 m x 2 m. Die Entnahme erfolgt von vorn durch eine Tür oder per Kran über ein Faltdach der hitzebeständigen Einhausung. Druckjobs sollen sich dank vakuumfixierter Druckplatten schnell wechseln lassen. Ein eigens entwickeltes Human-Machine-Interface soll für die intuitive und einfache Bedienung des Geräts sorgen. Dank intelligenter Maschinenausführung sei zudem eine hohe Arbeitssicherheit gegeben. Der powerPrint eignet sich für alle Branchen, die großformatige Objekte mit konstant hoher Produktqualität benötigen, etwa Werkzeug- und Formenbauer, Verpackung und Logistik oder Automobilindustrie. Print-on-Demand als Alternative Wer zunächst einmal testen möchte, ob der powerPrint für seinen Betrieb interessant ist, kann den Service Print on Demand nutzen, den KraussMaffei neben dem Kauf ebenfalls anbietet. Applikationen werden hier nach Kundenvorgabe und technischen Möglichkeiten designed und anschließend gedruckt, wobei KraussMaffei auch das Post Processing übernimmt. Auf diese Weise soll der powerPrint bereits mehrere Bauteile, wie unter anderem ein Formwerkzeug für das Vakuuminfusionsverfahren, eine Sandgussform oder eine Ladesäule umgesetzt haben. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, Parsdorf
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|