10.08.2023, 15:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die von den Socios Acopiadores gegen Entgelt eingesammelten PET-Flaschen werden zusammengepresst und können so in großen Mengen zu den Recyclingfabriken transportiert werden - (Bilder: Alpla). Alpla engagiert sich aktiv für die Wiederverwertung von Kunststoff, und zwar in Mexiko durch den Verbund mit örtlichen Recyclingunternehmen, den Joint-Ventures „Imer“ (Industria Mexicana de Reciclaje, S.A. de C.V.) und „Planeta“ (Planta Nueva Ecología de Tabasco S.A. de C.V.). Über die bezahlte Annahme benutzter PET-Flaschen bietet Alpla damit Einzelpersonen, Familien oder Nachbarschaftsverbunden – den sogenannten „Socios Acopiadores“ – eine Erwerbsgrundlage. Selbst in ländliche Regionen, die selten über Plastik-Sammelstellen verfügen, schickt das Unternehmen eigene Lastwagen, die den Wertstoff von den örtlichen Socios Acopiadores entgegennehmen. So ersetzt das Unternehmen die fehlenden Entsorgungsstrukturen und schafft zugleich einen finanziellen Anreiz beim bewussten Umgang mit dem wiederverwertbaren Kunststoff. Über die bezahlte Annahme des Kunststoffs hinaus unterstützt Alpla die Socios Acopiadores in kaufmännischen Belangen, hilft bei Abrechnung, Bankkonto und Finanzamt. So können die Verwerter ihre Sammler auch per Scheck oder Überweisung bezahlen. Alpla verbindet mit seinem Engagement soziale und ökologische Themen direkt vor Ort – und macht die PET-Flasche zum Gegenstand nachhaltigen Verhaltens. Weitere Informationen: www.alplarecycling.com, www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|