19.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die S-Max Dual 6 ist auf einen Durchsatz von maximal 40 kg/h ausgelegt. Sie ist standardmäßig mit zwei gegenläufigen Schneidrotoren mit insgesamt sechs Messern und acht Zahnwalzen sowie einer Mahlkammer mit den Abmessungen 530 mm × 467 mm ausgestattet. Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt 27 U/min und soll ein maximales Drehmoment zur Vermahlung von harten und spröden, sowie mit Glasfasern verstärkten Materialien gewährleisten. Niedrige Geschwindigkeit bedeutet im Allgemeinen auch weniger Verschleiß an den Schneidwerkzeugen und damit geringeren Wartungsaufwand, niedrigen Geräuschpegel und geringen Energieverbrauch. Die niedrige Geschwindigkeit kann zudem den Material-Rücksprung während des Betriebs verringern und für ein gleichmäßiges Mahlgut und eine bessere Qualität sorgen, wobei Staub und Feinteile minimiert werden. Eine optional erhältliche Einzugswalze hält große Angüsse/Teile in Bewegung und zerkleinert sie vor der Vermahlung, um die Bildung von Materialbrücken oder Nestern im Materialtrichter zu vermeiden. Die Einzugswalze soll auch dazu beitragen, Ausfallzeiten zu vermeiden, die durch Materialstau oder Materialüberlauf verursacht werden können. Die optionale Einzugswalze wird unabhängig angetrieben und verfügt über gestreckte Haken, die die Teile vorschneiden und sie anschließend in die Mahlkammer drücken. Das zu vermahlende Material ist also bereits zerkleinert, wenn es die Mahlkammer erreicht, und soll so gegebenenfalls die Verwendung eines insgesamt kleineren Mühlentyps ermöglichen. Das optionale ARS (Automatic Reversing System) soll die Schneidleistung unter Hochlastbedingungen erhöhen und dazu beitragen, Blockagen in der Mahlkammer zu minimieren sowie die Vermahlung von dickwandigen oder härteren Kunststoffen unterstützen, beispielsweise solchen, die mit Glasfasern verstärkt sind. Das ARS ermöglicht es der Mühle, festzustellen, ob der Widerstand gegen den Schneidrotor zu hoch ist. Sollte dies der Fall sein, kehrt der Rotor um, wodurch sich das Material neu positioniert und das weitere Vermahlen unter einem anderen Winkel ermöglicht wird. Der schallgedämmte Materialtricher der S-Max Dual 6 besteht aus Edelstahl. Er verfügt über ein Sichtfenster, das die Abschätzung des Füllstands in der Mahlkammer und die Kontrolle des Materialflusses ermöglichen soll, ohne dass die Mühle ausgeschaltet werden muss. Die Zahnwalzen sind mit Zähnen in den Größen 5, 7 und 10 mm erhältlich, um Mahlgut in unterschiedlichen Korngrößen zu erhalten. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 168 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|