19.09.2023, 12:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sanner Gruppe, weltweit tätiger Entwickler und Hersteller von Healthcare-Verpackungen und medizintechnischer Komponenten, hat kürzlich eine neue Produktionsstätte in Kunshan, China, in Betrieb genommen. Kunshan II wird neben der bestehenden Produktionsstätte von Sanner betrieben, was die Flexibilität erhöhen und die Produktionskapazität um 80 Prozent steigern soll. Das neue Werk soll ausreichende Kapazitäten schaffen, um die Nachfrage nach den pharmazeutischen und medizintechnischen Produkten von Sanner in der gesamten Region abzudecken. Das neue, 18.000 Quadratmeter große Werk umfasst mehr als 4.000 Quadratmeter Produktionsfläche, die alle dem Reinraumstandard Klasse D für die GMP-konforme Produktion von Verabreichungssystemen sowie pharmazeutischen und medizinischen Verpackungen entsprechen sollen, sowie energiesparende Spritzgießmaschinen, moderne Lager-, Werkstatt- und Büroflächen und Platz für die weitere Expansion. Im September 2024 soll am Standort Bensheim der neue Hauptsitz und die neue Produktionsstätte in Betrieb genommen werden, die die derzeitige Produktionskapazität in Deutschland mehr als verdoppeln soll. Die Sanner GmbH wurde im Jahr 1894 gegründet. Mit Hauptsitz in Deutschland und Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich, Ungarn und China hat sich Sanner vom Anbieter für Trockenmittelverschlüsse und Brausetablettenverpackungen zu einem Anbieter kundenspezifischer Lösungen in den Bereichen Medizintechnik und Diagnostik, Pharma sowie Consumer Healthcare entwickelt. Heute liefert das Unternehmen Produkte in mehr als 150 Länder weltweit und beschäftigt über 600 Mitarbeiter. Im November 2021 erhielt Sanner eine Mehrheitsbeteiligung von GHO Capital Partners LLP, einem Investor im Healthcare-Bereich. Weitere Informationen: www.sanner-group.com, ghocapital.com |
Sanner GmbH, Bensheim
» insgesamt 32 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|