19.09.2023, 12:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sanner Gruppe, weltweit tätiger Entwickler und Hersteller von Healthcare-Verpackungen und medizintechnischer Komponenten, hat kürzlich eine neue Produktionsstätte in Kunshan, China, in Betrieb genommen. Kunshan II wird neben der bestehenden Produktionsstätte von Sanner betrieben, was die Flexibilität erhöhen und die Produktionskapazität um 80 Prozent steigern soll. Das neue Werk soll ausreichende Kapazitäten schaffen, um die Nachfrage nach den pharmazeutischen und medizintechnischen Produkten von Sanner in der gesamten Region abzudecken. Das neue, 18.000 Quadratmeter große Werk umfasst mehr als 4.000 Quadratmeter Produktionsfläche, die alle dem Reinraumstandard Klasse D für die GMP-konforme Produktion von Verabreichungssystemen sowie pharmazeutischen und medizinischen Verpackungen entsprechen sollen, sowie energiesparende Spritzgießmaschinen, moderne Lager-, Werkstatt- und Büroflächen und Platz für die weitere Expansion. Im September 2024 soll am Standort Bensheim der neue Hauptsitz und die neue Produktionsstätte in Betrieb genommen werden, die die derzeitige Produktionskapazität in Deutschland mehr als verdoppeln soll. Die Sanner GmbH wurde im Jahr 1894 gegründet. Mit Hauptsitz in Deutschland und Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich, Ungarn und China hat sich Sanner vom Anbieter für Trockenmittelverschlüsse und Brausetablettenverpackungen zu einem Anbieter kundenspezifischer Lösungen in den Bereichen Medizintechnik und Diagnostik, Pharma sowie Consumer Healthcare entwickelt. Heute liefert das Unternehmen Produkte in mehr als 150 Länder weltweit und beschäftigt über 600 Mitarbeiter. Im November 2021 erhielt Sanner eine Mehrheitsbeteiligung von GHO Capital Partners LLP, einem Investor im Healthcare-Bereich. Weitere Informationen: www.sanner-group.com, ghocapital.com |
Sanner GmbH, Bensheim
» insgesamt 29 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|