10.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Eimer wird aus einem leicht fließenden Polypropylen von Borealis mit MFI 100 gefertigt. Zudem sorge das neue Spritzaggregat 765 für eine hohe Einspritzgeschwindigkeit und -dynamik. Geschwindigkeiten von 600 Millimeter pro Sekunde und ein Einspritzdruck bis 2.600 bar sollen die Maschinenperformance sicherstellen, trotz der kurzen Füllzeiten und Spritzhübe. Komplettiert wird die Anlage mit einem Zweifach-Werkzeug und einer Automationslösung von Inmold. Ersteres ist auf die durch die von der geringen Wandstärke geprägte Bauteilgeometrie abgestimmt, um die mechanische Stabilität des Eimers sicherzustellen. Optional kann mittels Werkzeugaufsatz auch ein Henkel für die Eimer im selben Zyklus mitgespritzt werden. Die Automation besteht aus einem Side-Entry Roboter, der die Kavitäten mit Labels von MCC Verstraete bestückt. Die Labels werden mittels Elektrostatik aufgenommen und in den Kavitäten positioniert. Eine optische Qualitätskontrolle stelle Geometrie und den korrekten Sitz des Labels sicher - etwaige Fehlteile sollen vollautomatisch separiert werden. Der vollelektrische Antrieb und die abgestimmte Temperierung sollen für Energieeinsparungspotentiale von rund 30 Prozent im Vergleich zu einer hybriden Maschine sorgen. Die e-motion ist darüber hinaus mit einem Assistenzsystem der iQ Familie ausgestattet. iQ motion control soll für eine Verringerung der Zykluszeit um 0,2 Sekunden sorgen. Erstmals sind für die e-motion zwei Packaging Pakete verfügbar. Das Paket 1 beinhaltet laut Engel sämtliche Optionen, die auf der e-motion Plattform benötigt werden, um die schnellsten Zykluszeiten bei maximaler Maschinenstabilität zu realisieren. Bei Paket 2 handelt es sich um ein Hydraulikpaket, das den im Standard enthaltenen elektrischen Auswerfer durch einen hydraulischen Auswerferantrieb ersetzt. Dieser wird durch ein integriertes Hydraulikaggregat betrieben. Zusätzlich wird auch die Düsenbewegung automatisch über dieses gesteuert. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A5, Stand 5204 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 400 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|