13.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Anwendungsdaten im Überblick:
Die Linearroboter der Marke „Hilectro“ liefern Lösungen für die Entnahme an Spritzgießmaschinen von 600 kN bis 40.000 kN Schließkraft und Traglasten bis zu 80 Kilogramm. Hergestellt werden sie innerhalb der Haitian Gruppe. Weitere Haitian und Zhafir Fertigungszellen mit Hilectro Robots sind zu sehen bei Oni-Wärmetrafo GmbH (Halle A5, 5103) und Gollmer Formen GmbH (Halle A2, 2213). Die Zwei-Platten-Technologie der Haitian Jupiter Serie arbeitet mit Schließkräften zwischen 4.500 kN und 88.000 kN. Wie der Maschinenbauer im Vorfeld der Fakuma 2023 weiter mitteilt, sind derzeit bereits mehr als 350 Zwei-Platten-Maschinen in Deutschland im Einsatz, mehr als 100 davon im Bereich größer als 10.000 kN. In Europa sind es demzufolge derweil mehr als 1.200 installierte Jupiter Maschinen. Hauptanwendungsgebiete sind die Automobilbranche, Logistik, der Commodity-Sektor und die Bauindustrie. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A1, Stand 1103 Weitere Informationen: www.haitian.com, www.haitiangermany.com |
Haitian International Germany GmbH, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 85 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|