17.11.2023, 09:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Reifenhäuser Value CPP 5-Schicht-Anlage bei JaeKwang, einem bekannten Verpackungshersteller in Südkorea - (Bild: Reifenhäuser). Im Herbst vergangenen Jahres installierte JaeKwang die erste 5-Schicht-Flachfolienanlage von Reifenhäuser. Diese ist nach Angaben des Maschinenbaueres die erste Anlage ihrer Art überhaupt in Südkorea. Um sich von Zulieferern unabhängig zu machen, entschied die im Jahr1999 gegründete JaeKwang, zukünftig so viel wie möglich in Eigenregie zu produzieren. „Uns ist daran gelegen, im Herstellungsprozess möglichst viele Schritte selbst zu übernehmen. Dabei haben wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch“, erklärt Hong-Soo Kang, CEO bei JaeKwang. Der hohe Qualitätsanspruch und die starke Produktionsleistung der Anlage von 1.300 Kilogramm pro Stunde seien es auch gewesen, die das Unternehmen überzeugten, diese Investition zu tätigen. Individuelle Anlagenkonfiguration Die hohe Produktivität sei das Ergebnis einer technologischen Ausrichtung auf die spezifischen Markt- und Rohstoffanforderungen Südkoreas. Vor diesem Hintergrund hätten Reifenhäuser und JaeKwang sichergestellt, dass die CPP-Maschine optimal auf die Anforderungen des Endprodukts zugeschnitten sei. „Wir freuen uns, dass wir mit Reifenhäuser einen starken Partner an unserer Seite haben. Die speziell auf unsere Erfordernisse konzipierte Anlage ermöglicht uns einen enorm hohen Durchsatz bei unverändert hoher Qualität und Funktionalität und bietet uns damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Markt“, so Hong-Soo Kang. Technologisch überzeugend sei für JaeKwang insbesondere das Feedblock-System von Reifenhäuser gewesen. JaeKwang hat sich für einen Coextrusionsadapter „Pro“ entschieden. Dieser ermöglicht den weiteren Angaben zufolge eine Mehrschichtproduktion in extrem geringen Toleranzen und eine Anpassung der Schichtverteilung während der laufenden Produktion. „Der Feedblock ermöglicht uns, möglichst flexibel neue Rezepturen zu testen und umzusetzen, ohne dabei hohe Rohstoffverluste hinnehmen zu müssen“, lobt Kang. Der koreanische Allrounder hab Reifenhäuser deshalb nun mit der Installation einer zweiten Anlage beauftragt. Anlage mit Verstreckeinheit In Südkorea werden Verpackungsmaterialien hinsichtlich Haptik und Optik kreativ und aufwändig gestaltet. Hinzu kommen wachsende Ansprüche der Verbraucher an die Funktionalität. Aktuell besonders gefragt sei beispielsweise die sogenannte „Easy Tear" Funktion bei den Pouches. Mit der „Easy Tear“ Funktion soll sich jede Art von Beutel durch einen integrierten Aufreißstreifen schnell, sicher und sauber öffnen lassen. Realisiert werden kann diese benutzerfreundliche Lösung durch eine Anlage mit Verstreckeinheit (MDO), die JaeKwang nun im nächsten Schritt installieren will. Auch diese Anlagentechnologie soll die erste ihrer Art in Südkorea sein. Weitere Informationen: www.reifenhauser.com, m.jaekwang.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 124 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
Polykemi + Scanfill: ISCC Plus-Zertifizierung abgeschlossen
Pipelife: Schließung des Produktionsstandortes Bad Zwischenahn in Planung
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|