20.11.2023, 14:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Mittwoch, den 22. November, stimmt das EU-Parlament in über die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ab. Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland, zeigt sich von den Änderungsvorschlägen des Parlaments enttäuscht: „Das EU-Parlament leistet der Kreislaufwirtschaft einen Bärendienst.“ Das Ziel der EU-Verpackungsverordnung besteht darin, Verpackungsmüll zu reduzieren, und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Doch trotz einiger Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag der Kommission befürchtet Plastics Europe, dass die Änderungsvorschläge des Parlaments Investitionen in die Kreislaufwirtschaft negativ beeinträchtigen könnten. Ingemar Bühler: „Die vorgeschlagenen Änderungen beinhalten willkürlich wirkende Verbote für recycelbare Einwegkunststoffverpackungen, die weder durch eine Folgenabschätzung noch einen Nachweis des Umweltnutzens gestützt werden. Eine derartige Materialdiskriminierung könnte zu ökologisch nachteiligen Ausweichbewegungen auf andere Verpackungsmaterialien führen, was im Widerspruch zu den Klima- und Kreislaufwirtschaftszielen steht.“ Anstelle von Verboten, sollte die EU-Verpackungsverordnung vielmehr pragmatische Investitionsanreize schaffen, um die europäischen Klima- und Kreislaufwirtschaftsziele zu erreichen. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 276 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|