26.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neues Aufbereitungszentrum für Verpackungskunststoffe geht in Betrieb / Vertrauensvolle Zusammenarbeit schafft neue Arbeitsplätze / 32 Millionen Euro in den Standort investiert In dieser Woche wird in Braunschweig-Watenbüttel durch die ALBA Recycling GmbH (www.alba.info) ein modernes Aufbereitungszentrum für Kunststoffe aus der Sammlung des Dualen Systems offiziell in Betrieb genommen. Die 17-Millionen-Euro-Investition schafft 50 Arbeitsplätze. ALBA beteiligte sich 2001 im Rahmen eines Public Private Partnership mit 49 Prozent an der damaligen Stadtreinigung Braunschweig GmbH (SRB). Mitte des Jahres 2004 folgte die Vollprivatisierung und die Umbenennung in ALBA Braunschweig GmbH. "ALBA hat in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass private Unternehmen und die Öffentliche Hand erfolgreich zum Wohl des Standortes zusammenarbeiten können, wenn das Vertrauen vorhanden ist, die Rahmenbedingungen stimmen und sich alle Akteure an ihre Zusagen halten", so Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Gert Hoffmann. "Die Wahrnehmung kommunaler Aufgaben und offensives unternehmerisches Handeln, die Schaffung von Arbeitsplätzen und zukunftsweisende Investitionen sind die Eckpfeiler dieser erfolgreichen Partnerschaft", so Hoffmann weiter. "Der frühere Stadtbetrieb ist heute das starke Standbein der ALBA-Gruppe in Niedersachsen. Das zeigt sich an Investitionen, den steigenden Mitarbeiterzahlen und der unternehmerischen Expansion der letzten Jahre", ergänzt ALBA-Vorstandsmitglied Dr. Eric Schweitzer: "Die Zahlen sprechen für sich: ALBA hat am Standort Braunschweig in den letzten Jahren insgesamt mehr als 32 Millionen Euro investiert. Die Mitarbeiterzahl konnte um ein Drittel auf heute 400 erhöht werden." Am Innenstadt-Standort der ALBA Braunschweig an der Frankfurter Straße hat sich viel getan. Neben dem Bau einer LKW-Waage zur Mengenstromerfassung wurde ein Zählzentrum für bepfandete Einweggebinde des Handels eingerichtet. Auch wurden die vorhandenen Hallen umgewidmet und können heute wesentlich effektiver genutzt werden; so zur Annahme und Verarbeitung von Pappe, Papier, Kartonagen und Kunststoffen. |
Alba AG, Berlin
» insgesamt 32 News über "Alba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|