12.03.2024, 13:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit kurzem verfügt das SKZ über ein neues Großrohr-Berstprüfgerät: das Modell 1718 der IPT Institut für Prüftechnik Gerätebau GmbH & Co. KG. Dieses hochmoderne Prüfsystem ermöglicht die Durchführung von Tests gemäß ASTM D 1599 und DIN EN 1555-3 sowie anderer gängiger Normen für Berstdruckprüfungen (Quick Burst Tests). Das Berstdruckprüfverfahren dient dazu, extreme Druckbelastungen oder Druckspitzen zu simulieren und ermöglicht somit eine zuverlässige Bewertung der Druckbeständigkeit und der allgemeinen Qualität von Rohren und anderen Bauteilen. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass in vergleichsweise kurzen Prüfzeiten, welche typischerweise im Minuten- oder Stundenbereich liegen, Aussagen zur Belastbarkeit und Stabilität der getesteten Produkte ermöglicht werden. Dadurch sollen in effizienter Weise allgemeine oder vergleichende Qualitätsaussagen getroffen werden können, welche sowohl in eine regelmäßige oder stichprobenartige Qualitätskontrolle einfließen als auch für die Produktentwicklung und -optimierung relevant sein können. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der frequenzgesteuerten Pumpeneinheiten können mit dem Prüfgerät Volumenströme bis maximal 120 bzw. 370 l/min und Prüfdrücke bis maximal 100 bzw. 60 bar realisiert werden. Die Anlage ist somit äußerst flexibel, um präzise und zuverlässige Prüfungen bei einer Prüftemperatur von 23°C durchzuführen. Darüber hinaus sind auch höhere Prüftemperaturen von bis zu 95°C im Wasserbecken oder bis zu 150°C im Ofen möglich. Weitere Informationen: www.skz.de/pruefung/produkte/rohrsysteme |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|