14.03.2024, 11:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Zeon hat ein neues Werk für das Recycling von Cyclo-Olefin-Polymeren (COP) errichtet. In einer Pressemitteilung informierte Zeon zu Monatsbeginn über die Fertigstellung der Anlagen nach einer Bauzeit von rund 20 Monaten. Das Werk wurde auf einem etwa 1,2 Hektar großen Grundstück am Konzernstandort Takaoka in der Präfektur Toyama auf der Insel Honshū errichtet. In dem Komplex sollen künftig COP der Marken Zeonex und Zeonor recycelt werden, die Jahreskapazität liegt bei rund 6.000 Tonnen. Zu den Investitionen in den Bau des Werks liegen keine Angaben vor. Zeon verarbeitet COP in Takaoka vor allem zu Folien der Marke ZeonorFilm, die aufgrund ihrer Transparenz und Stabilität u.a. als optische Funktionsfolien in der Elektronikindustrie verwendet werden. Darüber hinaus werden COP-Werkstoffe auch für die Herstellung von Behältern und anderen Verpackungsmitteln sowie Komponenten im Medizin- und Pharmabereich genutzt. In der neuen Recyclinganlage kommt eine von Zeon selbst entwickelte Technologie zur Anwendung. Die damit gewonnenen Rezyklate verfügen der aktuellen Aussendung zufolge über die gleiche Qualität wie neuwertige COP-Materialien. Die in Tokio ansässige Zeon gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Synthesekautschuken. Darüber hinaus umfasst die Produktpalette des Konzerns thermoplastische Elastomere (TPE), Aromastoffe und zahlreiche Spezialchemikalien. Zeon verfügt über zahlreiche Standorte und Tochterunternehmen in Japan und ist darüber hinaus auch in China, Taiwan, Südkorea, Thailand, Singapur, Vietnam, Indien, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, den USA, Mexiko und Brasilien präsent. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023/24 setzte der Konzern insgesamt 284 Mrd. JPY (1,762 Mrd. EUR) um und erzielte dabei einen operativen Gewinn von 16 Mrd. JPY (99 Mio. EUR) und einen Nettogewinn in Höhe von 21 Mrd. JPY (130 Mio. EUR). Weitere Informationen: www.zeon.co.jp |
Zeon Europe GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 20 News über "Zeon Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|