20.03.2024, 13:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Laufe des Jahres 2024 wird es zwei neue Gesichter in der Arburg-Geschäftsführung geben. Zum 1. Juli 2024 übernimmt Steffen Kroner die Leitung des zu Jahresbeginn neu geschaffenen Geschäftsführungsbereichs Finanzen, Controlling, IT und Personal. Zudem geht Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, im Laufe des Jahres in den Ruhestand, sein Nachfolger ist bereits benannt. Bereits Ende 2023 gab es Veränderungen in der Geschäftsführung, die zur Implementierung des neuen Geschäftsführungsbereiches Finanzen, Controlling, IT und Personalmanagement" führten. Renate Keinath, die seit 2005 als geschäftsführende Gesellschafterin für den Bereich Personalmanagement verantwortlich war, hat sich zum Jahresende aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und ist nun Mitglied des neu geschaffenen Beirats. Darüber hinaus ist Jürgen Boll, Geschäftsführer Finanzen, Controlling, IT, Ende 2023 in den Ruhestand getreten. Zum 1. Juli 2024 wird Steffen Kroner die Position des Geschäftsführers Finanzen, Controlling, IT und Personalmanagement übernehmen. Er war zuletzt kaufmännischer Geschäftsführer der Liebherr-Turmdrehkran-Sparte und des Liebherr-Werks in Biberach und verfügt über internationale Kenntnisse, langjährige Führungserfahrung und umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Im Laufe des Jahres wird Gerhard Böhm als Geschäftsführer Vertrieb und After Sales in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Sein Nachfolger steht bereits fest und wird spätestens zum 1. Oktober 2024 die Position des Geschäftsführers übernehmen. Gerhard Böhm, der seit 2016 als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb und After Sales verantwortet, wird seinen Nachfolger bis dahin intensiv einarbeiten. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 350 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|