20.03.2024, 13:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Laufe des Jahres 2024 wird es zwei neue Gesichter in der Arburg-Geschäftsführung geben. Zum 1. Juli 2024 übernimmt Steffen Kroner die Leitung des zu Jahresbeginn neu geschaffenen Geschäftsführungsbereichs Finanzen, Controlling, IT und Personal. Zudem geht Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, im Laufe des Jahres in den Ruhestand, sein Nachfolger ist bereits benannt. Bereits Ende 2023 gab es Veränderungen in der Geschäftsführung, die zur Implementierung des neuen Geschäftsführungsbereiches Finanzen, Controlling, IT und Personalmanagement" führten. Renate Keinath, die seit 2005 als geschäftsführende Gesellschafterin für den Bereich Personalmanagement verantwortlich war, hat sich zum Jahresende aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und ist nun Mitglied des neu geschaffenen Beirats. Darüber hinaus ist Jürgen Boll, Geschäftsführer Finanzen, Controlling, IT, Ende 2023 in den Ruhestand getreten. Zum 1. Juli 2024 wird Steffen Kroner die Position des Geschäftsführers Finanzen, Controlling, IT und Personalmanagement übernehmen. Er war zuletzt kaufmännischer Geschäftsführer der Liebherr-Turmdrehkran-Sparte und des Liebherr-Werks in Biberach und verfügt über internationale Kenntnisse, langjährige Führungserfahrung und umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Im Laufe des Jahres wird Gerhard Böhm als Geschäftsführer Vertrieb und After Sales in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Sein Nachfolger steht bereits fest und wird spätestens zum 1. Oktober 2024 die Position des Geschäftsführers übernehmen. Gerhard Böhm, der seit 2016 als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb und After Sales verantwortet, wird seinen Nachfolger bis dahin intensiv einarbeiten. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|