22.03.2024, 15:59 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Teilnehmer des Workshops zur Bildungsallianz Additive Fertigung am 27. Februar 2024, v.l.: Julian Ponsel (AMSolutions), Georg Schwalme (SKZ), Irena Heuzeroth (SKZ), Uwe Popp (Appium), Ender Murat (Krauss Maffai), Christopher König (Dreigeist), Robert Held (SKZ), Adrian Beetz (SKZ) und Tim Olschewski (AMBitious) - (Bild: SKZ). Zu den Partnern der Bildungsallianz zählen AMbitious, AM solutions, Apium | Additive Technologies GmbH, Daimler Truck AG, Dreigeist Additive Intelligence oHG, EOS, Headmade Materials GmbH, KraussMaffei und Siemens Energy. Der Auftakt zur gemeinsamen Zusammenarbeit fand im Rahmen der Formnext im November 2023 statt. Während der internationalen Leitmesse für die additive Fertigung (auch als 3D-Druck bekannt) konnten die Partner des Konsortiums durch Vorträge und Interviews Einblicke in ihre jeweiligen Expertisen und Bildungsangebote geben. Dieses Ereignis kennzeichnete nicht nur den Beginn der Zusammenarbeit, sondern fungierte auch als Plattform für den Austausch von Ideen und Diskussionen über zukünftige Entwicklungen in der Branche. Anschließend erfolgte am 27. Februar 2024 das gemeinsame Brainstorming am SKZ in Würzburg. Starke und kooperative Gemeinschaft schaffen Ziel dieser Allianz ist es, gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren, sich gegenseitig zu ergänzen und voneinander zu lernen. Durch den Austausch von Best Practices und Erfahrungen soll ein synergetischer Effekt erzielt werden, um die Herausforderungen und Chancen im Bereich der additiven Fertigung gemeinsam anzugehen und die Additive Manufacturing (AM) Community noch effektiver zu erreichen. Die Gründungsmitglieder der Bildungsallianz Additive Fertigung streben danach, eine starke und kooperative Gemeinschaft zu schaffen, die zusammen die Innovationskraft im Bereich der additiven Fertigung vorantreiben, eine nachhaltige Plattform zur Qualifizierung von Fachkräften schaffen und die Bildungsqualität steigern. Durch die Zusammenarbeit sollen Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden, die auf die aktuellen Anforderungen der additiven Fertigung zugeschnitten sowie zukunftsweisend sind. „Die Bildungsallianz Additive Fertigung ist ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, die Fachkräfte von morgen zu qualifizieren und gleichzeitig die Bedeutung und das Potenzial der additiven Fertigung in der Industrie zu stärken. Indem wir unsere Kräfte und Ressourcen bündeln, können wir umfassende Bildungsangebote entwickeln, die den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen unserer Branche gerecht werden“, sagt Irena Heuzeroth, Senior Trainer Bildung Spritzgießen/Additive Fertigung am SKZ. Entwicklung neuer Kurse Die Bildungsallianz will eine Vielzahl an Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, darunter Live-Online-Kurse, Präsenzveranstaltungen sowie E-Learning-Formate. Neben den bereits vorhandenen Bildungsangeboten sollen auch neue Kurse entwickelt werden. Erfahrene Trainer führen durch die Schulungen, die ein breites Spektrum an Themen abdecken – von Grundlagenkursen bis hin zu fortgeschrittenen Thematiken. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf technischen Aspekten, sondern erstreckt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette der additiven Fertigung. Darüber hinaus bieten neben dem SKZ auch zahlreiche Unternehmen maßgeschneiderte Bildungsangebote an, die auf ihr eigenes Portfolio zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit soll sichergestellt werden, dass die angebotenen Bildungsangebote relevant, praxisnah und zukunftsweisend sind. Weitere Informationen: www.skz.de/bildung/bildungsallianz-additive-fertigung |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 523 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|