26.03.2024, 13:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wittmann Gruppe lädt am 19. und 20. Juni 2024 zu ihren „Competence Days 2024“ in die Marx Halle in Wien ein. Unter dem Motto „Wir sind Spritzguss.“ werden den Gästen Fachvorträge mit Fokus auf die Digitalisierung und interessante Exponate geboten. Die Kompetenztage der Wittmann Gruppe haben eine lange Tradition. Für Wittmann sind sie eine Plattform, um Kunden und Partnern Neuheiten aus dem Produktportfolio zu präsentieren und die Kompetenz nicht nur in bestehenden Technologien, sondern auch in Zukunftsthemen unter Beweis zu stellen. Davon zeugen zahlreiche Exponate aus allen Produktbereichen der Wittmann Gruppe, von Maschinen über Roboter und Peripheriegeräte bis hin zu komplett vernetzten Arbeitszellen. Der Streifzug durch das Maschinenspektrum der Gruppe umfasst elektrische Maschinen der Baureihen "EcoPower" und "MicroPower", darunter die gleichstrombetriebene Maschine "EcoPower DC" mit ebenfalls gleichstrombetriebenem Roboter und Temperiergerät sowie ein Modell der servohydraulischen Baureihe "SmartPower", an dem die Zukunftstechnologie "Holoverse" - eine Studie zu intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine, Roboter und Peripheriegeräten - demonstriert wird. Eine weitere Maschine der „SmartPower“-Serie ist mit einem komplexen Automatisierungssystem von Wittmann Battenfeld Deutschland ausgestattet. Darüber hinaus wird ein breites Spektrum an Robotern, Temperiergeräten, Durchflussreglern, Materialtrocknern, Förder- und Dosiergeräten sowie Mühlen zu sehen sein, darunter auch einige Neuvorstellungen. Anhand eines leistungsstarken Temperiergerätes in Verbindung mit einem intelligenten Durchflussregler zeigt Wittmann zukunftsweisende Temperiertechnik, die sowohl die Prozesssicherheit erhöhen als auch den Energieverbrauch deutlich reduzieren soll. Neben der Präsentation der genannten Exponate werden in Fachvorträgen verschiedene Aspekte der Digitalisierung beleuchtet. Einen Überblick zu diesem Thema gibt Dr. Mikula Thiem vom VDMA. Den Mittwochabend leitet Ingemar Bühler, Geschäftsführer von Plastics Europe Deutschland, mit seiner Keynote Speech "AI and Digitalization - the Gamechangers for the Plastics Industry" ein. Im Anschluss lädt die Wittmann Gruppe ihre Gäste zu einem gemütlichen Abendessen in die Marx Halle ein. Neben diesem Programm haben die Besucher der Competence Days auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, einige der Produktionsstandorte der Wittmann Gruppe zu besichtigen. Angeboten werden Werksbesichtigungen bei Wittmann Technology in Wien, bei Wittmann Battenfeld in Kottingbrunn oder bei Wittmann Robottechnikai im ungarischen Mosonmagyaróvár. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 166 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|