07.06.2024, 13:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF erweitert ihr Portfolio an zertifiziert kompostierbaren Biopolymeren um ein biomassenbilanziertes (BMB) "ecoflex", ein Polybutylenadipat-terephthalat (PBAT), das in der Compoundierung von Biopolymeren eingesetzt wird. Bei der Produktion des neuen "ecoflex" F Blend C1200 BMB werden die fossilen Rohstoffe am Anfang der Wertschöpfungskette durch nachwachsende Rohstoffalternativen ersetzt. Diese Rohstoffe werden aus Abfällen und Restbiomasse gewonnen und über den nach "Redcert2" und ISCC Plus zertifizierten Biomassenbilanzansatz dem PBAT zugordnet. Das biomassenbilanzierte "ecoflex" trägt laut BASF nicht nur zu einem geringeren Verbrauch fossiler Ressourcen bei, sondern biete einen um 60 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als die Standardtype "ecoflex" F Blend C1200. Zertifiziert kompostierbare Produkte aus PBAT-Compounds sollen die Kreislaufwirtschaft unterstützen, da mit ihnen mehr organische Abfälle gesammelt und recycelt werden. Bei der PBAT-Produktion lasse sich der Einsatz fossiler Ressourcen jedoch noch nicht vollständig vermeiden. Mit "ecoflex" BMB will BASF diese Lücke schließen und eine Lösung bieten, die am Ende des Lebenszyklus organisch recycelbar ist. Darüber hinaus werden den Angaben zufolge die fossilen Rohstoffe bereits am Anfang des integrierten Produktionsprozesses vollständig durch nachwachsende Alternativen ersetzt. "ecoflex" BMB soll Kunden in der Verpackungsindustrie die Möglichkeit eröffnen, zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Ressourcen beizutragen und ihren Produkten ein Alleinstellungsmerkmal zu verschaffen – und das ohne Kompromisse bei Leistung und Qualität sowie ohne zusätzliche Investitionen in neue Verarbeitungslinien. Eigenschaften, Qualität und Zertifizierung des neuen PBATs sind laut BASF identisch mit denen der konventionellen Variante. Daher sei es für Kunden nicht erforderlich, ihre Anwendungen aus "ecoflex" erneut zu qualifizieren, die Compounds neu zu formulieren oder die bestehenden Produktionsprozesse anzupassen. "Unser ecoflex BMB ist eine Weltneuheit auf dem Biopolymermarkt und stellt die Weichen für mehr Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie. Es trägt dazu bei, den Verbrauch fossiler Ressourcen sowie Treibhausgasemissionen zu senken, und fördert die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe aus organischen Abfällen und Restbiomasse. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, fundierte Entscheidungen bei der Produktentwicklung zu treffen und in der Wertschöpfungskette für Verpackungen den Kreislauf zu schließen", sagt Marcel Philipp Barth, Leiter des globalen Business Management Biopolymere bei BASF. Weitere Informationen: |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 783 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|