12.06.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochrangige Arburg-Delegation durchschneidet am 7. Juni 2024 das Band zur Wiedereröffnung des ATC Radevormwald: Arburg-Gesellschafter Juliane Hehl (Mitte) und Michael Hehl (3. v.l.) mit den Geschäftsführern Guido Frohnhaus (links) und Gerhard Böhm (2. v.l.) sowie Ulf Moritz (Leiter ATC, 5. v.l.) mit den Projektbeteiligten Dieter Novotny (Architektur, 6. v.l.) und Florian Schmitz (Gebäudetechnik, 7. v.l.) - (Bilder: Arburg). ![]() Michael Hehl, geschäftsführender Arburg-Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung, eröffnete am 7. Juni 2024 offiziell das modernisierte ATC Radevormwald. ![]() Wiedereröffnung des ATC Radevormwald: Zu den umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten zählten die Installation von Photovoltaik- und Geothermie-Anlagen, eine dreifach isolierte Glasfassade und eine effiziente Dachdämmung. Zweijährige Übergangszeit In der Übergangszeit arbeitete das über 30-köpfige Team in einem rund einen Kilometer entfernten Bürogebäude. Am provisorischen Standort konnten die Büroarbeiten und die Kundenhotline weiterhin zu 100 Prozent vor Ort abgewickelt werden. Die langjährigen guten Beziehungen erwiesen sich als vorteilhaft. Für Anwendungstechnik und Schulungen konnten die Maschinen bei den Kunden vor Ort genutzt werden. Moderne Schulungsräume und Technikum Im Obergeschoss befinden sich jetzt neu gestaltete Schulungsräume mit moderner Präsentationstechnik. Auch das Technikum erfüllt aktuelle Anforderungen. Ulf Moritz, Abteilungsleiter ATC Radevormwald: „Im Technikum stehen unseren Kunden sieben Spritzgießmaschinen neuester Bauart im Schließkraftspektrum von 400 bis 1.600 kN für Bemusterungen, Versuche und Schulungen zur Verfügung. Jede ist mit einem Robot-System ausgestattet – vom Integralpicker über lineare Multilift Robot-Systeme bis hin zum 6-Achs-Roboter. Die hochwertige Maschinentechnik und Ausstattung lässt keine Wünsche offen.“ ![]() Tag der offenen Tür: Die Kunden und Partner nutzten ausgiebig die Gelegenheit, sich selbst ein Bild vom modernisierten ATC Radevormwald zu machen. Auf allen sieben Allroundern waren „live“ spannende Anwendungen zu sehen. Am Vorabend der Wiedereröffnung fand eine exklusive Abendveranstaltung statt. Höhepunkt war der anschließende „Tag der offenen Tür“ am 7. Juni in Anwesenheit hochrangiger Vertreter aus der Loßburger Firmenzentrale: Im offiziellen Teil durchschnitten die geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl gemeinsam mit den Geschäftsführern Gerhard Böhm und Guido Frohnhaus sowie ATC-Geschäftsführer Ulf Moritz und den Projektbeteiligten Dieter Novotny (Architektur) und Florian Schmitz (Haustechnik) das Band. Anschließend nutzten die rund 250 geladenen Kunden und Partner die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und der Ausstattung zu machen. Auf allen sieben Allroundern waren spannende Anwendungen live zu sehen, die das breite Leistungsspektrum der Spritzgießtechnik demonstrierten. Angefangen vom hydraulischen Allrounder 270 S mit Integralpicker, der prozesssicher Biomaterial auf Basis von Sonnenblumenkernschalen verarbeitete, über elektrische Hochleistungsmaschinen der Baureihe Alldrive mit Multilift-Linearrobotersystem bis hin zum 2K-Allrounder More 1600 mit Sechs-Achs-Roboter, der vollautomatisch Spatel aus Thermoplast und Flüssigsilikon produzierte. Auf großes Interesse stieß auch die Präsentation der energieeffizienten Hybrid-Maschinentechnik und der Assistenzfunktionen in der Steuerung „Gestica". Fachvorträge zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und hybride Maschinentechnik rundeten das Programm ab. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|