30.07.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Industrieanlagenbauer Technip Energies (T.EN) erwirbt vom britischen Öl- und Petrochemiekonzern Shell ein Verfahren zur Glycol-Reinigung für die biobasierte Herstellung des PET-Grundstoffs Monoethylenglycol (MEG). Laut Pressemitteilung von T.EN wurde Ende Juni eine entsprechende Vereinbarung mit der Shell-Sparte Shell Catalysts & Technologies unterzeichnet. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Details wurden dabei jedoch keine Angaben gemacht. T.EN plant die Integration des Shell-Verfahrens in ihre eigene Technologie für die Produktion von MEG auf Basis von Glucose, die unter dem Brand "Bio-2-Glycols" vermarktet werden soll. Der aktuellen Aussendung zufolge soll die "Bio-2-Glycols"-Technologie durch die Kombination mit den Ergebnissen der Forschungen und Entwicklungen von Shell noch effizienter werden. Wei Cai, der Technologiechef von T.EN, erklärte: "Wir freuen uns über den Abschluss dieser Vereinbarung, die es uns ermöglicht, eine optimierte kombinierte Lösung zur Herstellung von Bio-MEG, einem gängigen Rohstoff für verschiedene Anwendungen des täglichen Lebens, anzubieten. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Bio-2-Glycols-Technologie rasch vermarkten können. Unser Ziel ist es, diese Technologie im Jahr 2025 zu präsentieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten." Technip Energies entstand Anfang 2021 als Ausgründung mehrerer Unternehmensbereiche aus dem französischen Anlagenbaukonzern TechnipFMC. Das an der Euronext Paris notierte Unternehmen ist weltweit in 35 Ländern aktiv und beschäftigt insgesamt rund 15.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.ten.com, www.shell.com |
Technip Energies, Frankreich
» insgesamt 12 News über "Technip Energies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|