07.08.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der aus dem US-amerikanischen Kunststoffkonzern Berry Global ausgegliederte Geschäftsbereich Vliesstoffe und Spezialfolien erhält nach der geplanten Fusion mit dem Branchenunternehmen Glatfelter einen neuen Namen. Laut einer Pressemitteilung von Berry und Glatfelter wird das neue Unternehmen künftig unter der Bezeichnung "Magnera" firmieren. Der Aussendung zufolge bedeutet die Präsentation der neuen Marke und des neuen Logos einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Abschluss der Fusion, der bis Ende dieses Jahres vorgesehen ist. Der im Februar dieses Jahres vereinbarte Deal umfasst wesentliche Teile der bisherigen Berry-Sparte Health, Hygiene and Specialties (HH&S). Durch den Zusammenschluss mit Glatfelter entsteht ein weltweit führender Anbieter von polymer- und faserbasierten Spezialmaterialien für den Gesundheits- und Pflegebereich sowie für weitere Märkte. Die künftige Magnera wird über insgesamt 46 Produktionsstandorte verfügen und auf Grundlage der Geschäftszahlen von Berry Global und Glatfelter einen Jahresumsatz von etwa 3,6 Mrd. USD erreichen (siehe auch plasticker-News vom 19.02.2024). Curt Begle, der bisherige Chef der Berry-Sparte HH&S und künftige CEO von Magnera, erklärte: "Das Ziel von Magnera ist es, mit neuen Möglichkeiten die Welt zu verbessern. Durch kontinuierliche Innovation und Zusammenarbeit mit unseren Partnern werden wir eigene Materiallösungen entwickeln, die eine bessere Zukunft möglich machen. Mit einem breiten Spektrum an Technologien und einer Leidenschaft für das, was wir schaffen, werden die Angebote von Magnera Probleme von Endnutzern im Alltag lösen." Nach Abschluss der Fusion werden die Berry-Aktionäre mit etwa 90 Prozent und die Gesellschafter von Glatfelter entsprechend mit zehn Prozent an Magnera beteiligt sein. Berry Global selbst will sich dann auf das Kerngeschäft im Bereich Kunststoffverpackungen konzentrieren. Die Berry Global Group hat ihre Zentrale in Evansville im US-Bundesstaat Indiana und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von festen und flexiblen Verpackungsmitteln aus Kunststoffen. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2023/24 setzte der an der Börse New York notierte Konzern mit über 40.000 Mitarbeitern an weltweit mehr als 250 Standorten insgesamt 5,9 Mrd. USD um und erwirtschaftete dabei einen Nettogewinn in Höhe von 175 Mio. USD. Die in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina ansässige Glatfelter ist ebenfalls an der New Yorker Börse notiert und setzt bislang mit über 2.900 Beschäftigten jährlich rund 1 Mrd. USD um. Weitere Informationen: www.berryglobal.com, www.glatfelter.com |
Berry Plastics, Evansville, Indiana, USA
» insgesamt 11 News über "Berry Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|