| 06.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Als eine vielversprechende Technologie zur Verbesserung der Effizienz in der Kunststoffproduktion gilt das Trockeneisstrahlen. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile, wie die Reinigung ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien, was die Umweltbelastung minimiert und die Produktionskosten senkt. Die Trockeneisstrahltechnik ermöglicht eine gründliche Reinigung von Maschinen und Formen, ohne diese zu beschädigen, was die Lebensdauer der Anlagen verlängert und die Ausfallzeiten reduziert.Cold Jet, weltweit tätiger Anbieter von Trockneistechnologie, präsentiert auf der Fakuma 2024 seine neue Trockeneisstrahlgeräte der „Aero2 Ultra“-Serie. Diese Geräte zeichnen sich laut Anbieter aus durch feuchtigkeitsbeständige Mechaniken und einen ultra-kältebeständigen Motor. Die Getriebe aus Metall verbessern Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Auch die Maschinenstabilität wurde mit komplett neuen Steuerungen und Motortreibern aufgewertet. Im Rahmen einer Live-Demo will Cold Jet zeigen, wie diese Geräte nicht nur die Reinigungsprozesse effizienter gestalten, sondern auch die Gesamtbetriebskosten senken und die Nachhaltigkeit der Produktion steigern können. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B3, Stand 3110 Weitere Informationen: www.coldjet.de |
Cold Jet GmbH, Weinsheim
» insgesamt 11 News über "Cold Jet " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|