05.08.2024, 15:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Multivac Gruppe, Verpackungsmaschinenhersteller aus Wolfertschwenden, Bayern, hat mit Wirkung zum 17. Juli 2024 eine Mehrheitsbeteiligung von 80 Prozent an Italianpack S.p.A., einem Hersteller von automatischen und halbautomatischen Verpackungsmaschinen mit Sitz in Como, Italien, übernommen. Italianpack wird als neue Business Unit unter der Leitung von Tomaso Petrini, Geschäftsführer von Italianpack, in die Multivac Organisation integriert. „Mit der Übernahme erweitern wir unser Portfolio um Traysealer im unteren und mittleren Preissegment, Füller sowie Peripheriegeräte wie Entstapler und Aufrichter“, erklärt Christian Traumann, CEO der Multivac Gruppe. Italianpack erreicht seine Kunden aus Handwerk und Mittelstand über ein unabhängiges Händlernetzwerk, das auch in Zukunft den Vertrieb der Italianpack-Lösungen übernehmen soll. Parallel dazu werden die Multivac Tochtergesellschaften weiterhin das Multivac Portfolio vertreiben. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen. Im August 2021 hatte die Multivac Gruppe eine strategische Kooperation mit Italianpack geschlossen und damit ihr Produktportfolio im Bereich Traysealer ergänzt. Weitere Informationen: multivac.com, www.italianpack.com |
Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG, Wolfertschwenden
» insgesamt 16 News über "Multivac" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|