12.12.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Altuglas International (www.altuglasint.com) erweitert sein PMMA-Spezialitätensortiment mit dem neuen Acryl-Material Altuglas VML®, das speziell für das Formen sehr dicker, glasklarer Gegenstände (Bild) mit höchstem Anspruch an die Materialreinheit entwickelt wurde. Bei solchen Teilen (Massenteile oder groβformatige Teile) sieht sich der Verarbeiter beim Formen in der Regel mit folgenden Problemen konfrontiert: bei hoher Temperatur lässt sich das Teil zwar leicht formen, doch die Taktzeiten sind lang (Abkühlzeit), und die Teile nehmen eine leicht gelbliche Färbung an (aufgrund der thermischen Stabilität). Bei niedrigen Temperaturen werden die Taktzeiten optimiert, doch in der Spritzgusspresse kommt es zu starken Reibungen, die visuelle Schäden verursachen. Der Gebrauch von Standardschmiermitteln zur Verminderung dieser Reibungen verschlechtert wiederum beträchtlich die Transparenz der Teile. Die patentierte Altuglas® VML-Formulierung bietet eine effiziente Lösung für diese Spritzgussprobleme. Altuglas VML® lässt sich bei niedrigen Temperaturen (180-220°C) verarbeiten und ermöglicht auβergewöhnliche optische Eigenschaften und zusätzlich optimierte Taktzeiten. Altuglas® VML hat sich bereits in zahlreichen Bereichen der kunststoffverarbeitenden Industrie bewährt, vor allem bei Kosmetikverpackungen oder im Möbelsektor, wo sehr hohe Ansprüche in Sachen Ästhetik, Abmessungen und vor allem Produktivität gestellt werden. |
Altuglas International, La Garenne-Colombes, Frankreich
» insgesamt 15 News über "Altuglas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|