30.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die beiden Hersteller von Plastifiziertechnik stellen einen spürbaren Trend hinsichtlich größer werdender Werkzeuge bei deutlich geringeren Spritzvolumina fest, der ihre Kunden dazu zwingt, auf überdimensionierten Maschinen zu fertigen. Hierfür hat das Familienunternehmen Groche Technik eine neue Mikrospritzguss-Plastifiziereinheit („GTM“) entwickelt, die auf bestehenden Maschinen nachgerüstet werden kann. Eine volumenreduzierte Schnecke wird mit einer speziellen Rückstromsperre bestückt, die nicht mehr im Zylinder, sondern einer Einspritzkammer arbeitet. Durch diese Innovation sollen wesentlich kleinere Volumina gespritzt werden können. Auf der Fakuma 2024 werden erstmals zwei Ausstellungsstücke dieses Systems präsentiert, u.a. in Verbindung mit der energiesparenden inmex-Zylinderbeheizung, die gerade bei geringen Materialdurchsätzen hohe prozentuale Ersparnisse ermöglichen soll. Dieses Beheizungssystem wird ebenfalls im Düsenbereich eingesetzt, um die Temperaturführung zu verbessern und Schäden durch Überspritzungen zu verringern. Neben klassischen Düsenspitzen und Düsenadaptern bietet inmex nun auch innenbeheizte Misch-, Filter- und Nadelverschlussdüsen an, die ebenso ausgestellt werden. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A4, Stand 4008 Weitere Informationen: inmex.de, www.groche.com |
inmex GmbH, Siegburg + Groche Technik GmbH, Kalletal
» insgesamt 1 News über "inmex + Groche Technik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|