01.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Auswerfer-Verzögerungseinheit Z1725/... von Hasco bietet laut Anbieter eine einfache Lösung für die effiziente Entformung und Angussabtrennung. Die Einheit ermöglicht demnach eine zweistufige Auswerferverzögerung, bei der die Verzögerung durch eine individuelle Taschentiefe im Auswerferpaket gewährleistet wird. Mit der neuen Verzögerungseinheit soll nicht nur die Prozesssicherheit, sondern auch die Qualität der Endprodukte deutlich verbessert werden. Produktionsstillstände sollen dank der innovativen Konstruktion der Einheit der Vergangenheit angehören. Zudem bietet sie höchste Flexibilität, da sie ohne Mindesthubanforderungen eingesetzt werden kann. Mit Auswerfergrößen zwischen 2 mm und 5,9 mm ermöglicht die Einheit vielseitige Anwendungen in unterschiedlichen Produktionsprozessen. Die Funktion der Auswerfer-Verzögerungseinheit beruht auf der Übertragung von Axialkräften durch Reibung zwischen der Kunststoffhülse und der Bohrungswand der Hülse. Diese Reibkraft wird durch eine konische, selbstsichernde Schraube stufenlos eingestellt und den spezifischen Anforderungen angepasst. Die Kunststoffhülse sollte ca. 3 mm in der Aufnahmebohrung sitzen. Die exakte Position des Auswerferstiftes wird durch eine abgeflachte Kreistasche erreicht, während die gewünschte Verzögerung in die Taschentiefe des Auswerferpaketes integriert wird. Insgesamt biete die Hasco Auswerfer-Verzögerungseinheit eine effiziente Lösung für die Herausforderungen bei der Entformung von Spritzgussartikeln. Die einfache Nachrüstung in vorhandene Werkzeuge soll die Integration in bestehende Produktionslinien erleichtern. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A2, Stand 2202 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|