02.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Römheld präsentiert auf der Fakuma 2024 als Messepremiere eine Werkzeugwechselkonsole, mit der Spritzgießmaschinen ohne Kran beladen werden können - (Bild: Römheld). Mit einer neuen Konsole will Römheld den Werkzeug- und Formenwechsel an Spritzgießmaschinen erleichtern. Sie ist mechanisch angetrieben, verfahrbar und in der Höhe variabel einsetzbar, so dass sie flexibel an verschiedenen Maschinen eingesetzt werden kann. Die Konsole kann über Rollenfüße an die gewünschte Maschine gefahren werden, über eine Hubsäule wird die Ablagefläche auf die richtige Höhe gebracht. Dort wird sie über ein Andocksystem eingehakt und gegen unerwünschte Bewegungen fixiert. Die Form kann dann seitlich von einem Transportwagen auf die Tragkonsole bewegt werden. Hierzu wird eine Umlaufkette eingehakt, die das Werkzeug über eine fest an der Konsole installierte Handkurbel zuerst auf die Ablagefläche und von dort anschließend weiter in die Anlage bewegt. Die neue Werkzeugwechselkonsole soll das Transportieren und Wechseln von schweren Lasten zwischen verschiedenen Lager- und Produktionsorten erleichtern. Sie ist in zahlreichen Varianten verfügbar und für alle Werkzeugdimensionen und -gewichte erhältlich. Neben standardisierten Konsolen konzipiert Römheld auf Wunsch maßgeschneiderte Sonderausführungen für nahezu alle Anforderungen. Neben einem umfassenden Sortiment an Komponenten für die Lagerung, den Transport, das Wechseln und das Spannen von Werkzeugen bietet Römheld mittlerweile vermehrt integrierte Handlinglösungen an. Sie reichen vom Lagersystem und Transportwagen für Lasten zwischen 500 Kilogramm und 40 Tonnen über magnetische, hydraulische, elektromechanische oder rein mechanische Spannsysteme bis hin zu umfassenden Automationslösungen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A1, Stand 1223 Weitere Informationen: www.roemheld.de |
Römheld GmbH, Laubach
» insgesamt 17 News über "Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|