12.09.2024, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Die BASF hat am Verbundstandort Antwerpen/Belgien eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Alkylethanolaminen in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird mit dieser Investition die weltweite Produktionskapazität für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamin (DMEOA) und Methyldiethanolamin (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 Tonnen pro Jahr erhöht. Die neue Anlage ist ein wichtiger Baustein im Produktionsverbund der BASF für dieses Produktportfolio an den Standorten Ludwigshafen, Antwerpen, Geismar und Nanjing. Die vielseitigen Alkylethanolamine dienen vor allem als Vorprodukte für Chemikalien zur Gaswäsche, für Flockungsmittel in der Wasseraufbereitung und als Bindemittel zwischen Pigmenten und Harzen in der Lackindustrie. Weitere Anwendungen sind Weichmacher für Textilien, Additive für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und Polyurethane. Mit rund 300 verschiedenen Aminen verfügt die BASF über ein breit gefächertes Portfolio an chemischen Zwischenprodukten dieser Art. Neben Alkyl-, Alkanol- und Alkoxyalkylaminen bietet das Unternehmen auch heterocyclische und aromatische Amine sowie Spezialamine an. Zum Portfolio der BASF gehört auch ein wachsendes Sortiment an chiralen Aminen, die sich durch hohe optische und chemische Reinheit auszeichnen. Die vielseitigen Produkte werden vor allem bei der Herstellung von Prozesschemikalien, Pharmazeutika und Pflanzenschutzmitteln sowie Kosmetika und Waschmitteln eingesetzt. Darüber hinaus dienen sie zur Herstellung von Beschichtungen, Spezialkunststoffen, Verbundwerkstoffen und Spezialfasern. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 764 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Webasto: Restrukturierungsexperte verstärkt Vorstand des Automobilzulieferers
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Meist gelesen, 10 Tage
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Foba Laser Marking + Engraving: Richard Roth ist neuer Geschäftsführer
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt. |