04.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Additive Manufacturing wird bei Hotset als Technologie für die Herstellung hochkomplexer, konturnaher Kühlkanal-Geometrien in Spritzguss-Werkzeugen eingesetzt - (Bilder: Hotset). "Unsere Werkzeugeinsätze sind de facto einsatzfertig und innerhalb weniger Wochen verfügbar. Je nach Kundenanforderung bedürfen sie weder mechanischer noch oberflächentechnischer Nacharbeit und verfügen über hocheffiziente Temperiersysteme", erläutert Vertriebsleiter Sven Baatz. Dieses Qualitätsversprechen beruhe auf zwei Inhouse-Entwicklungen, die das Unternehmen in den letzten Monaten zusammengeführt hat. Zum einen wurde vor gut einem Jahr der Technologie-Spezialist iQtemp übernommen und dessen Leistungen in das Portfolio eingebettet, wodurch sich das Kompetenzspektrum von Hotset enorm erweitert habe - unter anderem in der 3D-CAD-Konstruktion, in der Simulationstechnik sowie im Additive Manufacturing, Vakuumlöten und Diffusionsschweißen. Zum zweiten sei das synergetische Miteinander der neuen Business Unit iQtemp mit den bereits seit vielen Jahren bestehenden Geschäftsbereichen Systeme und Projekte intensiviert worden. ![]() Das Diffusionsschweißen von Stahl, Alu, Kupfer, Titan und Nickel setzt hotset für die Realisierung belastbarer, thermisch beständiger Verbindungen ohne sichtbare Fügezonen ein. Das Bild zeigt eine diffusionsgeschweißte Aluminium-Kühlplatte. Voraussetzung für die optimale Prozessführung der integrierten Temperiersysteme ist laut Hotset der Einsatz schneller, genauer und intelligenter Messtechnik. Deshalb habe das Unternehmen seine Kompetenzen auf diesem Gebiet in der Business Unit Temperature Solutions gebündelt. "Hier entwickeln wir hochpräzise Komponenten und Module, die die Realisierung innovativer und energiesparender Systeme der Temperaturmesstechnik ermöglichen, die exakt abgestimmt sind auf die Anforderungen im Werkzeugbau und in der Heißkanaltechnik", erläutert Sven Braatz. Um über die Entwicklung hinaus auch die schnelle praktische Verfügbarkeit dieser Komponenten – beispielsweise kundenspezifischer Thermosensoren – sicherzustellen, habe Hotset zusätzlich zu seinen Produktionslinien auf Malta eine flexible Kleinserien-Fertigung in Lüdenscheid aufgebaut. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B2, Stand 2112 Weitere Informationen: www.hotset.com |
Hotset GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 14 News über "Hotset GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|