plasticker-News

Anzeige

07.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Nonnenmann: Neue Wartungsstation kombiniert Wender, Öffner, Wartungs- und Prüfarbeitsplatz mit integrierter Luftkissenfunktion

Luftgelagerte Platte als Luftkissenfunktion zur freien Beweglichkeit der Werkzeughälfte - (Bild: Nonnenmann).
Luftgelagerte Platte als Luftkissenfunktion zur freien Beweglichkeit der Werkzeughälfte - (Bild: Nonnenmann).
Auf der Fakuma 2024 präsentiert Nonnenmann als Neuheit die Wartungsstation "NowMove-MSB". Das Gerät wird als Allround-Lösung für Werkzeuge bis zu einem Gewicht von 2,5 Tonnen vorgestellt. Wender, Öffner, Wartungs- und Prüfarbeitsplatz werden hier miteinander kombiniert für eine ergonomische und sichere Handhabung der Werkzeuge. Die integrierte Luftkissenfunktion soll eine einfache, leichte und bequeme Wartung von Werkzeugen ermöglichen.

Das System findet Einsatz im Werkzeugbau, in der Instandhaltung sowie in der Spritzguss- und Druckgussproduktion und unterstützt die Anwender beim Wenden, Öffnen, Reparieren, Reinigen, Prüfen sowie beim Montieren der Werkzeuge. Die Kombination aus Werkzeugwender, Werkzeugöffner sowie Wartungs- und Prüfarbeitsplatz in einem Gerät soll den Anwendern Vorteile wie Platz- und Zeitersparnis, höhere Arbeitssicherheit sowie Kosteneinsparungen bieten. Laut Herstellerangabe liegt der ROI bei nur einem Jahr.

Zum Wenden der Werkzeuge lässt sich der Tisch einfach durch den eingebauten Kettenantrieb um 90 Grad drehen, welcher per Akkuschrauber angesteuert wird. Das Wendegestell kann dabei in jeder beliebigen Zwischenposition angehalten werden, womit die Zugänglichkeit des Werkzeuges vereinfacht werden soll.

Anzeige

Für die Öffnungsfunktion haben die Produktentwickler das Tischgestell aus zwei verschiedenen Seiten aufgebaut. Die feste Aufspannplatte mit einer Abmessung von 800 mm x 800 mm ist mit mehreren verstellbaren T-Nuten-Schienen versehen, welche sich in der Position verschieben und somit flexibel an das Werkzeug anpassen lassen. Auf dieser Tischseite wird das Werkzeug mit der Aufspannplatte befestigt und bleibt beim Öffnen des Werkzeuges feststehen. Die andere Tischseite bildet in der Funktion den Arbeitstisch mit einer Fläche von 1.200 mm x 800 mm. Als Highlight nennt Nonnenmann die darauf sich frei bewegliche, luftgelagerte Platte. Nur über Druckluft angeschlossen, könne somit das Werkzeug einfach und leicht geöffnet, auseinandergezogen und von Hand flexibel und frei beweglich auf dem Tisch verschoben werden. Die Platte funktioniert wie ein Luftkissen und bietet Platz für Werkzeughälften mit einer Grundfläche von bis zu 496 mm x 396 mm.

Die ergonomische Tischarbeitshöhe kann je nach Anforderung von 880 mm bis 1.100 mm verstellt werden. Durch die nivellierbaren Stellfüße sollen sich mögliche Unebenheiten der Aufstellfläche ausgleichen lassen. Zum flexiblen Einsatz im Werk wurde das Gerät in der Aufstellfläche kompakt aufgebaut und ist mobil per Gabelstapler oder Hubwagen verfahrbar. Bei Bedarf ist der Tisch durch die Wender- und Öffnerfunktionen ebenfalls als Tuschierhilfe einsetzbar.

Neben den Funktionen vom "NowMove-MSB" zum sicheren und einfachen Wenden und Öffnen der Werkzeuge bietet das Gerät noch weitere Einsatzzwecke mit dem Fokus auf die Wartungsaufgaben von Spritzgießwerkzeugen. "MSB" steht für "Maintenance-Station-Bench" und soll das Kombigerät zu einer umfassenden Wartungsstation machen, mit dem sich auch weitere, bei jeder Werkzeugwartung durchzuführende Aufgaben, direkt auf dem Tisch durchführen lassen sollen.

Durch die integrierte Dichtigkeitsprüfung mittels Druckluft sollen sich direkt die Temperierkanäle der Form auf Dichtigkeit prüfen lassen. Dazu müsse der Eingang des zu prüfenden Temperierkanals lediglich mit der Teststation verbunden und auf den Temperierausgang die Blindkupplung gesteckt werden. So sollen mögliche Leckagen durch Druckverlust am Manometer erkannt und zeitnah behoben werden können.

Als optionales Zubehörpaket zu dem "NowMove-MSB" steht auch die Hydraulikeinheit "NowMove-MSBHY" als Erweiterung zur Auswahl, welche direkt verbaut sein kann, sich aber auch später eigenhändig nachrüsten lässt. Mit dem Zusatzpaket wird die Wartungsstation durch ein Hydraulikaggregat erweitert, wodurch unter anderem die Funktion des Auswerferpaketes oder von Kernzügen überprüft werden kann. Durch den zusätzlichen Hydraulikanschluss sollen sich Schiebersysteme, Kernzüge, Nadelverschlussdüsen und Hydraulikzylinder auf Funktion überprüfen lassen. Des Weiteren lässt sich der hydraulisch angesteuerte Zylinder in der Höhenposition verstellen und somit auf das jeweilige Werkzeug anpassen, durch Aus- und Einfahren können so Funktionstests des Auswerferpaketes durchgeführt werden.

Durch den Einsatz der Wartungsstation "NowMove-MSB" sollen die Arbeitsabläufe für das Handling und die Wartung von Werkzeugen optimiert, die Transportzeiten verkürzt sowie die Einsatzzeiten und Verfügbarkeiten von Mitarbeitern und Krananlagen gesteigert werden. Ziel sei es, die Stillstands- und Ausfallzeiten von Werkzeug und Maschine so gering wie möglich zu halten sowie die Planungs- und Prozesssicherheit zu optimieren. Ebenfalls soll dieses kontrollierte Vorgehen im Umgang mit den Werkzeugen Beschädigungen an den Werkzeugen sowie der Infrastruktur vorbeugen und die Arbeitssicherheit zur Verhinderung von Gefährdungen und Unfällen für die Mitarbeiter erhöhen.

Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A1, Stand 1101

Weitere Informationen: www.nonnenmann.net

Nonnenmann GmbH, Winterbach

» insgesamt 18 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise