20.12.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die italienische Firma Softline® All Kit (www.softline-allkit.com) produziert die Sitzschale ihres neuen Designerstuhls SLIM aus dem Kunststoff Luran® 368 R, ein Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) der BASF (www.basf.de, www.luran.de). SLIM ist der erste Stuhl von Softline All Kit aus Luran. Der thermoplastische Kunststoff zeichnet sich durch hohe Transparenz und Brillanz aus. Das Material ist daher für Designer geeignet, die optisch ansprechende Teile herstellen möchten. Bei der Produktion von transparenten Möbeln kann der Werkstoff aufgrund seiner hohen Steifigkeit, geringen Dichte und leichten Verarbeitbarkeit andere transparente Materialien wie PMMA (Polymethylmethacrylat) oder PC (Polycarbonat) ersetzen. Gegenüber PC ist Luran kratzfester und spannungsrissbeständiger. „Der Werkstoff lässt sich nicht nur leicht verarbeiten, sondern ist auch sehr chemikalienbeständig“, sagt Manuela Marzona von Softline All Kit. „Dadurch ist der Stuhl robust, formschön und bequem zugleich.“ SLIM war auf der Düsseldorfer Kunststoffmesse zu sehen und ist bei Softline erhältlich. Softline All Kit ist ein italienischer Hersteller von Möbeln und Accessoires aus der Nähe von Pavia di Udine. Bild: Der Stuhl SLIM von der Firma Softline® All Kit besteht aus Luran® (SAN) von BASF. Der Kunststoff lässt sich leicht verarbeiten, ist besonders transparent und gut einfärbbar. Das Material eignet sich deshalb für optisch ansprechende Designanwendungen. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|