16.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Programm am Messestand Arburg bietet im Rahmen der Kampagne ein umfassendes Programm. Karriere-Interessierte können sich zum einen bei einem Rundgang auf dem Messestand des Unternehmens in Halle A3 informieren, wie sich Kunststoff und Nachhaltigkeit in Einklang bringen lassen. So fertigt eine Allrounder-Spritzgießmaschine kleine Delfine aus Rezyklat auf Basis von alten Fischernetzen. Zum anderen sind in der „arburgSolutionworld“ rund um eine große LED-Säule an zwei Stationen beispielsweise Videos zur Ausbildung bei Arburg und zu Nachhaltigkeitsprojekten von Azubis zu sehen. Als ein weiteres Highlight ist der „schwimmende Professor“ Andreas Fath von der Hochschule Furtwangen angekündigt, der über sein Engagement für saubere Gewässer und gegen Mikroplastik berichtet und bei seinen Projekten von Arburg gesponsert wird. Zuletzt durchschwamm er im August und September die komplette Elbe. Wer tatkräftig etwas bewegen möchte, kann sich an einer von Azubis nachgebauten, manuell bedienbaren Einhebelmaschine C1 aus Kunststoff-Rezyklat selbst einen Einkaufswagenchip herstellen. Zudem wartet auf die jungen Standbesucher ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Aus- und Weiterbildung im Fokus Die Aus- und Weiterbildung ist bei Arburg seit mittlerweile 75 Jahren ein zentraler Baustein. Ausgebildet wird bedarfsorientiert – und das in über 15 verschiedenen Ausbildungs- und DHBW-Studiengängen. Das Spektrum umfasst kaufmännische und technische Berufe (m/w/d) wie beispielsweise Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner, Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Fachkraft für Lagerlogistik oder Industriekaufleute. Zu den Studiengängen zählen Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Auf der Fakuma 2024 sind auch ein Ausbilder-Team und Karriere-Profis vor Ort. Wer am 18. oder 19. Oktober 2024 auf die Fakuma 2024 kommen möchte und sich für einen Beruf im Kunststoffbereich interessiert, kann kostenlose Tickets anfordern. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A3, Stand 3101 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 351 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|