29.10.2024, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der „Cooling Tornado Z9665/...“ bietet laut Anbieter vielseitige Einsatzmöglichkeiten und kann sowohl in Kombination mit Verteilerrohren zur Kerntemperierung als auch direkt in den entsprechenden Temperierbohrungen verwendet werden. Durch die Erzeugung einer turbulenten Strömung soll der Wirkungsgrad der Temperierung um bis zu 20 Prozent (abhängig vom Durchfluss l/min) erhöht werden. Diese Turbulenz unterbricht die laminare Unterschicht des Kühlmediums und bewirkt, dass auch der innere Kern des Temperiermediums zum Außenmantel strömt, wodurch der Wärmeübergang erheblich verbessert werde. Turbulente Strömung für eine effiziente Temperierung Der „Cooling Tornado“ soll durch die turbulente Strömung eine effiziente Temperierung für kürzere Zykluszeiten und die Vermeidung von Hotspots ermöglichen, was eine gleichmäßige Temperaturverteilung sicherstellen würde. Im Vergleich zu herkömmlichen Temperierbohrungen könnten Temperaturunterschiede von bis zu 10°C erreicht werden. Die Verwirbelung des Kühlmediums soll zu einer Energieeinsparung zwischen 20 und 40 Prozent führen. Der Cooling Tornado sei einfach nachrüstbar und individuell kürzbar, wodurch eine flexible Anpassung an bestehende Systeme gewährleistet sei. Die Installation soll sich ebenfalls äußerst einfach gestalten. Er soll schnell nachgerüstet und über einen Klemmring am Ende positioniert und fixiert werden können. Der Einbau könne sowohl in Verbindung mit Kühlröhrchen, wie dem Z962/..., zur Kernkühlung erfolgen, als auch direkt in die Temperierbohrungen eingebracht werden. Energieeinsparung direkt im Werkzeug Umfangreiche Versuche bestätigten den abschließenden Anbieteranagben zufolge die Wirksamkeit des Cooling Tornado Z9665/.... In einem Vergleich der Temperierkreisläufe mit und ohne Einsatz des Cooling Tornado konnte demzufolge eine Reduktion der Oberflächentemperatur um zehn Prozent festgestellt werden. Bei einer Durchflussrate von beispielsweise 6 l/min sei die Oberflächentemperatur der Kavität von 86°C auf 78°C gesunken. Diese Ergebnisse würden zeigen, dass durch die komplette Bestückung eines Werkzeugs mit dem Cooling Tornado Z9665/... eine Energieeinsparung zwischen 20 und 40 Prozent erzielt werden könne. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 199 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|