04.11.2024, 15:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Henkel präsentiert auf der Formnext 2024 neue Materialien für die additive Fertigung - (Bild: Henkel). Henkel liefert eine Vielzahl an Materialien für den 3D-Druck, die für aktuelle industrielle Herausforderungen in der additiven Fertigung maßgeschneidert sind – vom Rapid Prototyping bis hin zur Großserienproduktion. Mit seinen neuen Produkten will das Unternehmen Kunden dabei helfen, neue Anwendungen zu qualifizieren, die Sicherheit zu erhöhen und zudem die Möglichkeiten des 3D-Drucks einem breiteren Nutzerkreis verfügbar zu machen. Loctite 3D IND6845 wurde gezielt für industrielle Anwendungen entwickelt. Daher soll es den Anwendern einen effizienten Einsatz auf verschiedenen Druckersystemen ermöglichen, sowohl bei einer Wellenlänge von 385nm als auch bei 405nm. Loctite 3D IND6845 ist TPO-frei und hat somit ein verbessertes Arbeitssicherheitsprofil. Zusätzlich soll es eine optimale Kombination aus Schlagzähigkeit, Bruchdehnung und Wärmeformbeständigkeit (HDT) bieten - ideal für Hersteller, die nach Materialien für den Einsatz in der industriellen Produktion suchen. Das kürzlich am Markt eingeführte Loctite 3D MED3394 wurde so entwickelt, dass es mehrere Sterilisationsverfahren ohne Beeinträchtigung der Funktionalität überstehen soll. Loctite 3D MED3394 erfüllt die strengen Biokompatibilitätsnormen ISO 10993-5, -10, -11 und -23 sowie die USP Class VI-Zertifizierung. Darüber hinaus soll es nicht nur eine hervorragende chemische Beständigkeit bieten, sondern auch eine hohe Druckgenauigkeitt. Formnext 2024, Frankfurt am Main, 19.-22. November 2024, Stand 11.1 E29 Weitere Informationen: www.loctiteam.com, www.henkel.com |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 42 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|