13.11.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Joint Venture Kumho Mitsui Chemicals hat an seinem Standort in Yeosu an der Südküste Koreas eine neue Anlage zur Produktion von Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Betrieb genommen. Wie der japanische JV-Partner Mitsui Chemicals erst kürzlich mitteilte, lief die Produktion in der neuen Anlage bereits Ende September an. Der neue Komplex verfügt über Kapazitäten für jährlich 200.000 Tonnen MDI. Damit erhöhen sich die Gesamtkapazitäten von Kumho Mitsui Chemicals für die MDI-Produktion in Yeosu auf nunmehr 610.000 Tonnen im Jahr. Zur Höhe der mit dem Ausbauprojekt verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. MDI ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Produktion von Polyurethanen (PUR). Kumho Mitsui Chemicals reagiert mit der Kapazitätserweiterung in Yeosu auf die weltweit weiter steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien auf MDI- bzw. PUR-Basis insbesondere im Automotive-Sektor und in der Baubranche. In der aktuellen Aussendung kündigt Kumho Mitsui Chemicals außerdem die Errichtung einer Anlage für das Recycling der bei der MDI-Produktion in Yeosu anfallenden Nebenprodukte und Abfälle an. Damit will das Unternehmen vor allem seine Kosten "rationalisieren", die Selbstversorgung mit Rohstoffen verbessern und die Schadstoffemissionen in der gesamten Lieferkette reduzieren. Kumho Mitsui Chemicals ist ein paritätisches Joint Venture des koreanischen Petrochemiekonzerns Kumho Petrochemical mit Mitsui Chemicals und hat seine Zentrale in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Das Unternehmen produziert monomeres (M-MDI) und polymeres MDI (P-MDI) sowie modifizierte MDI-Materialien. Weitere Informationen: www.kmci.co.kr, www.kkpc.com, www.mitsuichemicals.com |
Kumho Mitsui Chemicals, Seoul + Yeosu, Korea
» insgesamt 1 News über "Kumho Mitsui Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|