14.11.2024, 14:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Übergabe einer duo 450 Zweiplatten Spritzgießmaschine von Engel an das Institut für Strukturleichtbau, Chemnitz - (Bilder: Engel). Die duo 450 ist mit einer spezialisierten Spritzeinheit für die Produktion von Bipolarplatten ausgestattet und einer zweiten für weitere Entwicklungsfelder. Damit bietet sie dem Forschungsteam der TU Chemnitz zusätzliche Flexibilität. Dank ihrer modernen Schnittstellen und digitalen Assistenzsysteme soll sich die Maschine nahtlos in digitale Forschungs- und Produktionsumgebungen integrieren lassen. Die energieeffiziente Antriebstechnik mit leistungsfähigen Servopumpensystemen soll dabei eine ressourcenschonende Fertigung ermöglichen. ![]() Spritzprägen hergestellte Bipolarplatten für höhere Effizienz und Gewichtseinsparungen bei Brennstoffzellen. „Engel ist für uns ein idealer Partner, da das Unternehmen unsere Anforderungen genau verstanden hat, sehr flexibel agiert und die Lösungen bietet, die für unsere Forschung an großflächigen, hochgefüllten Kunststoff-Bipolarplatten notwendig sind“, betont Dr. Jens Emmrich, Leiter des Forschungsbereichs Kunststofftechnologien und Multifunktionsleichtbau an der TU Chemnitz. „Die gemeinsame Arbeit an zukunftsweisenden Lösungen ist ein Gewinn für die gesamte Wasserstofftechnologie, wo Kunststoff-Bipolarplatten in verschiedenen Anwendungen wie LKW, Bussen, Bahnen und stationären Energiesystemen zum Einsatz kommen können.“ Mit dieser Partnerschaft knüpfen die TU Chemnitz und Engel an langjährig bestehende Synergien an und wollen damit zur Grundlagenentwicklung und praxisnahen Umsetzung neuer Anwendungen beitragen, die in der Kunststoff- und Wasserstofftechnologie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.tu-chemnitz.de |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|