09.01.2025, 09:35 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Die Stimmung in der Automobilindustrie hat sich zum Jahresende 2024 weiter verschlechtert. Der Index für das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie sank im Dezember 2024 auf minus 34,7 Punkte, von minus 32,4* Punkten im November. "Die Autoindustrie ist damit tiefer in die Krise gerutscht", sagt ifo Branchenexpertin Anita Wölfl. Der Rückgang war insbesondere auf deutlich pessimistischere Erwartungen zurückzuführen, während die Unternehmen die aktuelle Lage etwas besser bewerteten: Die Geschäftserwartungen fielen auf minus 37,1 Punkte, von minus 30,9* im November. Der Indikator der Geschäftslage stieg auf minus 32,3 Punkte, nach minus 33,8* Punkten. Viele Unternehmen der Autoindustrie beurteilten ihren Auftragsbestand als nicht ausreichend, um ihre Produktionskapazitäten auszulasten. Auch vom Auslandsgeschäft werden keine positiven Impulse erwartet: Die Exporterwartungen fielen auf minus 20,3 Punkte, von minus 19,1* Punkten im November. Der Abwärtstrend der letzten Monate setzte sich ebenso bei der Personalplanung fort: Die Beschäftigungserwartungen fielen auf minus 36,7 Punkte, von minus 33,9* Punkten im November 2024. "Mehr Unternehmen als bisher diskutieren über einen Stellenabbau", so Wölfl. *saisonbereinigt Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 260 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Webasto: Restrukturierungsexperte verstärkt Vorstand des Automobilzulieferers
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Plastics Europe: Kunststoffproduktion in Deutschland rückläufig
Meist gelesen, 10 Tage
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Foba Laser Marking + Engraving: Richard Roth ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Dr. Yun Chen wird neuer Leiter der europäischen Standorte
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |