11.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Speziell für die Schließeinheiten in Spritzgießmaschinen hat die Moog GmbH (www.moog.com/industrial) ein kompaktes und integriertes Steuerungskonzept realisiert, das die präzise Steuerung hydraulischer oder elektromechanischer Bewegungsprofile in der Kunststoffverarbeitung verbessern soll. Um die Produktivität zu gewährleisten, muss die Schließeinheit vorgegebene Bewegungsprofile möglichst exakt abfahren. Nur dann sind Wiederholbarkeit und kurze Taktzeiten sicher zu stellen. Die geringe hydraulische Dämpfung und die niedrige, oft unter 10 Hertz liegende Eigenfrequenz hydraulischer Schließachsen limitieren jedoch die Regelverstärkung des PID-Reglers. Das verringert die statische Positioniergenauigkeit und die dynamische Regelgüte und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des Schließvorgangs insgesamt. Speziell für schwach gedämpfte, niederfrequente Anwendungen wie die Schließeinheit wurde die Komplettlösung zur präzisen Bewegungssteuerung entwickelt. Ein Achsregelventil (Bild) mit integrierter Zustandsregelung, das laut Hersteller eine bis zu dreifach erhöhte Kreisverstärkung gegenüber der PID-Regelung erlaubt, verbessert die Regelgüte deutlich. Aufgrund des voll integrierten Steuerungs- und Regelungskonzeptes einschließlich Sollwertgenerator, Zustandserfassung und Fehlererkennung ist die Lösung kostengünstig: Spezielle Hardware und Programmieraufwand sind beim Kunden nicht erforderlich. |
Moog GmbH, Böblingen
» insgesamt 3 News über "Moog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|