11.02.2025, 11:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Normalienhersteller Meusburger verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich bei einem Gesamtumsatz von 297 Millionen Euro (Umsatz 2023: 327 Millionen Euro, siehe auch plasticker-News vom 23.01.2024). Dabei will das Unternehmen nach eigenen Angaben den aktuellen Herausforderungen im Werkzeug- und Formenbau mit einer strategischen Kombination aus Effizienzsteigerung und verstärkter Digitalisierung begegnen. Eigenes Marktbarometer ins Leben gerufen Die herausfordernde wirtschaftliche Lage in Europa beeinträchtigt die Branche. Das Marktvolumen im Werkzeug- und Formenbau sinkt, was zu einem allgemeinen Rückgang der Umsätze führt. „Wir beobachten die Entwicklungen im Markt sehr genau und reagieren flexibel auf die veränderte Situation“, erklärt Geschäftsführer Guntram Meusburger. Um kontinuierlich aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche zu kennen, hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der WBA Werkzeugbau Akademie ein eigenes Marktbarometer ins Leben gerufen, um die Marktsituation vor allem im Hinblick auf die Kundenbedürfnisse besser analysieren zu können. Digitalisierung im Fokus Der Normalienlieferant optimiert seine internen Prozesse und setzt verstärkt auf Automatisierung und Digitalisierung. Ein Beispiel für die Optimierung ist das neue „Fahrerlose Transportsystem“ (FTS), das im Herbst erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Darüber hinaus wurden die Verpackungs- und Kommissionierprozesse optimiert. Beide Maßnahmen tragen dazu bei, die Lieferzeiten weiter zu verkürzen. „Wir investieren seit Jahren stark in wichtige Digitalisierungsprojekte, damit wir uns einen klaren Vorsprung sichern können“, sagt Guntram Meusburger. Dabei spiele das neue Portal eine zentrale Rolle. Seit dem Launch des Webshops wird dieser durch regelmäßige Updates um viele neue Funktionen erweitert. Diese sollen die Benutzererfahrung verbessern und den Kunden noch mehr Möglichkeiten bieten. Das Meusburger Portal steht den Nutzern rund um die Uhr in bis zu 20 Sprachen zur Verfügung. Von detaillierten Einblicken in Aufträge bis zu zeitsparenden Konstruktionsmöglichkeiten unterstützt das Portal entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|