11.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
NÖ Hypo-Bank gibt 15 Mio. Euro Kredit - Fortbetrieb für die nächsten 3 Monate damit voraussichtlich gesichert – Gläubigerausschuss entscheidet aber erst heute Eigentlich hatten die Beteiligen Stillschweigen vereinbart, aber da vor Ort gerade Wahlkampf ist, wurde am Donnerstag schon bekannt, dass die kurzfristige Finanzierung gesichert ist. So konnte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) stolz verkünden: "Das Land Niederösterreich hat gemeinsam mit den Banken die notwendigen 15 Mio. Euro aufgebracht". Die landeseigene NÖ Hypo-Bank AG stellt einen entsprechenden Kreditrahmen zur Verfügung, für den das Land jetzt doch haftet, wie von SPÖ-Politikern gefordert. Der NÖ Landtag soll in der nächsten Sitzung eine Landeshaftung als Sicherstellung beschließen. Die endgültige Entscheidung über die nähere Zukunft der Battenfeld Kunststoffmaschinen GmbH (BKU, www.battenfeld-imt.com) trifft morgen der Gläubigerausschuss. Stimmen die Gläubigervertreter dem Fortführungskonzept von Masseverwalter Dr. Lentsch zu, ist der Bestand des Betriebes für die nächsten drei Monate gesichert. Die Zustimmung gilt als sehr wahrscheinlich; Vertreter von zweien der vier Ausschussmitglieder, den Kreditschutzverbänden AKV (www.akv.at) und KSV (www.ksv.at), haben sich gegenüber österreichischen Medien schon wohlwollend geäußert. Die sich abzeichnende Lösung für die BKU ist auch aufgrund von großen Zugeständnissen des Eigentümers Adcuram (www.adcuram.de) möglich geworden. Adcuram verzichtet laut Pröll auf einen Teil seiner Forderungen. Auch soll die österreichische Servicegesellschaft (BKS) wieder in das Unternehmen eingegliedert werden. Ebenso seien Patente und Nutzungsrechte an Software, die bei der Meinerzhagener Battenfeld Kundendienst GmbH & Co KG liegen, der BKU wieder zur Verfügung gestellt worden. Damit sei das Unternehmen für potenzielle Käufer interessant. Es gebe bereits eine Vielzahl ernst zu nehmender Interessenten (s. plasticker vom 7.1.2007); er wolle derzeit jedoch keine konkreten Namen nennen, sagte Pröll. Der Masseverwalter und Adcuram haben nun voraussichtlich drei Monate Zeit, einen geeigneten Käufer für das Unternehmen zu finden. Wenn auch dies gelingt, dann hat sich „die Flucht nach vorn“ gelohnt, die der neue Geschäftsführer Georg Tinschert vor einer Woche mutig ergriffen hat. |
Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H., Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 169 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|