21.03.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der vollautomatische Dosierauftrag gemäß der FIPFG-Technologie erfolgt mit dem CNC-gesteuerten Präzisionsmischkopf MK 825 Pro und der Dosieranlage DM502 mit hoher Dosiergenauigkeit - (Bilder: Sonderhoff). Das Türmodul wird in die Fahrzeugtür eingebaut und dient als Barriere, die den Fahrzeuginnenraum vor äußeren Witterungseinflüssen schützt. Zur Abdichtung wird ein Polyurethan-Dichtungsschaum über einen CNC-gesteuerten Mischkopf der Sonderhoff-Dosieranlage vollautomatisch auf die Kontur des Türmoduls aufgetragen. Aber auch die im Türmodul einer Fahrzeugtür verbauten Aggregate, wie zum Beispiel elektronische Fensterheber, Türschlösser oder Lautsprecherhalterungen, müssen gegen Wasser und Staub sowie zur Vermeidung von fahrbedingten Vibrationen abgedichtet werden. Für diese Anwendungen hat Henkel ein neues Dichtungsschaumsystem entwickelt - den 2-Komponenten-Polyurethanschaum „Sonderhoff Fermapor K31-A-5055-1-G / K31-B-4“. Es erfüllt laut Anbieter die von OEMs und Zulieferern geforderten mechanischen Eigenschaften und ist gemäß Lieferspezifikation DBL 5452 hydrolyse- und temperaturstabil. ![]() Anlagenkonfiguration mit Sonderhoff Misch- und Dosiermaschine DM 502 mit zwei 6-Achsrobotern für das Teile-Handling, einer Plasmastation und einem Förderband für das Austakten. Bei der Montage des Türmoduls in die Rohbautür und beim Einbau der abgedichteten Bauteile für Zusatzaggregate wie Lautsprecher, Fensterheber und Schließsystem in das Türmodul sind die geringen Montagekräfte der Schaumdichtung von Vorteil. Im eingebauten Zustand werden die Schaumdichtungen des Türmoduls und der darauf montierten Bauteile gleichmäßig über ihre gesamte Kontur verpresst. Zusätzlich ermöglicht die Schaumdichtung den Ausgleich von Maßtoleranzen der Bauteile. Dadurch erreichen die abgedichteten Bauteile eine gleichbleibend hohe Dichtigkeit. Weitere Informationen: www.sonderhoff.com, www.henkel.de |
Sonderhoff Holding GmbH, Köln
» insgesamt 21 News über "Sonderhoff Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|