28.03.2025, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oerlikon Barmag Huitong Engineering (OBHE) hat mit der Köksan-Gruppe, einem türkischen PET-Hersteller, einen Kooperationsvertrag über eine kontinuierliche Polykondensationsanlage (CP) mit einer Produktionskapazität von 400.000 Jahrestonnen unterzeichnet. Dies soll den weltweiten Ausbau der Produktionskapazitäten der Köksan-Gruppe beschleunigen. Im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung will Köksan in den kommenden Jahren einen hohen dreistelligen Millionen Yuan Betrag investieren. Das neue Werk wird sich im Yangkou Chemical Industrial Park, Rudong County, Nantong, China, befinden. Die neue Anlage mit einer Kapazität von 2,2 Millionen Jahrestonnen soll neue Materialien aus „grünem“ Polyester für die Verpackungsindustrie produzieren. Die erste Phase dieses Projekts wurde jetzt offiziell eingeleitet. Die Produktion soll Mitte 2026 anlaufen. "Wir sind überzeugt, dass diese Investition ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Unternehmens sein wird. Es ist unsere erste Investition in China und eine der größten industriellen Investitionen eines türkischen Unternehmens in diesem Industriezweig in China. Nach der Fertigstellung und vollständigen Inbetriebnahme dieses Projekts wird Köksan zu einem der globalen Giganten in der Polyesterproduktion für die Verpackungsindustrie werden", sagte Murat Kökoğlu, CEO von Köksan. Neue CP-Technologie von Oerlikon Barmag Huitong Engineering Bei dem Projekt werden das „Fünf-Reaktoren-Verfahren“ und die maßgeschneiderte Ausrüstung von Barmags Joint-Venture-Partner OBHE eingesetzt. Unter Verwendung von gereinigter Terephthalsäure (PTA) und Ethylenglykol (MEG) als Rohstoffe werden hochviskose Chips durch direkte Veresterung und kontinuierliche Polykondensation hergestellt. Anschließend sollen hochwertige Polyesterchips in Flaschenqualität hergestellt werden. Als eines der führenden türkischen Unternehmen im Bereich PET- und Kunststoffverpackungen exportiert Köksan in mehr als 100 Länder und unterhält Investitionen im Ausland. Köksan ist internationa tätig mit Niederlassungen in China, dem Senegal, Libyen und dem Irak. Weitere Informationen: www.oerlikon.com/barmag/de |
OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Oerlikon Barmag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|