08.04.2025, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Tim Stefan präsentiert den KNF-Mitgliedern die neue Kooperation von Career Captain und KNF - (Bild: KNF). Potenzielle Auszubildende nutzen verstärkt digitale Medien und Computerspiele. Career Captain hat eine innovative Lösung gefunden, die Berufsorientierung in packendes Gameplay zu verwandeln. Jugendliche können spielerisch die verschiedenen Berufe in der Kunststoffbranche erkunden, indem sie diese auf einer der virtuellen 3D-Unternehmensinseln erleben. Dabei erhalten sie Unterstützung vom virtuellen Captain Claus, der Jugendliche während des Spiels begleitet, Tipps gibt und ihnen hilft, den gewählten Beruf sowie das Unternehmen besser zu verstehen. Career Captain erstellt dazu unternehmensindividuell zugeschnittene Darstellungen der angebotenen Ausbildungsberufe. Dazu wird ein 3D-Modell des Unternehmens generiert, das neben den Ausbildungsberufen auch weitere Zusatzleistungen wie soziale Einrichtungen etc. abbildet. Unternehmen präsentieren sich damit in der Berufswelt als innovative Arbeitgeber. Die Berufsspiele sollen den Spieltrieb potenzieller Auszubildender wecken und damit den Unternehmen helfen, ihre Zielgruppe zu erreichen. Die 3D-Unternehmensinseln können die Unternehmen vielfältig in Schulen, auf Messen und in sozialen Medien einsetzen. Weitere Informationen: |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|