14.04.2025, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Polyvel Softening-Agents für PP-Vliesstoffe ermöglichen ultraweiche Oberflächen - (Bild: Shutterstock, ID-Nr. 2501286425). Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, unterstützt der Anbieter mit einer ganzen Produktfamilie damit Faserhersteller und Anwender dabei, Alltagsprodukte aus PP-Vliesstoff mit einer besonders Softhaptik herzustellen. Da bereits die Zugabe kleiner Dosierungen ausreichen soll, soll sich das Masterbatch sehr effizient und kostengünstig nutzen lassen. Die mit ihm erzielten Effekte reichen von einfachen, glatten Oberflächen bis hin zu den sogenannten „Supersoft“-Produkten, deren ultraweiche Haptik an Naturseide erinnert. Breites Einsatzspektrum Die Prozesshilfsmittel sollen für alle Produkte geeignet sein, deren Oberflächen sich sehr weich anfühlen und hochwertig aussehen sollen. Insbesondere Hersteller von Hygienetextilien setzen sie ein. Darüber hinaus kommen sie in vielen weiteren Branchen zum Einsatz, unter anderem in der Automobil- und Möbelindustrie, in der Medizintechnik, im verarbeitenden Gewerbe und in der Bauindustrie. Bei Bedarf bietet Polyvel auch die Optimierung der Weichmacher für kundenspezifische Anwendungen an. Umfangreiche Tests neutraler Zertifizierungs- und Prüflabore hätten bestätigt, dass die Additive auch im Kontakt mit der menschlichen Haut, zum Beispiel in Babywindeln, absolut unbedenklich seien. Ebenso unbedenklich sei der Einsatz in Verbindung mit Lebensmitteln. Die Prozesshilfsmittel seien zudem PFAS-frei und enthielten keine Stoffe, die auf der SVHC-Liste (Substance of Very High Concern) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) stehen. Geringe Dosierung bei der Vliesherstellung Bei der Extrusion mit Additiv-Masterbatches wie Polyvel NH-P01 soll eine sehr geringe Dosierung ab 0,5 Prozent ausreichen, um PP-Vliesoberflächen mit hoher Weichheit zu erzielen. Dadurch kann auf klassische Weichmacher und die damit üblicherweise verbundenen Chemikalien verzichtet werden. Prozesshilfsmittel werden bei der Herstellung von PP-Vliesstoffen eingesetzt. Dort verhindern sie, dass die Fasergelege nach der Extrusion eine spröde Oberfläche mit rauer Haptik bilden. Stattdessen wandert das gelöste Additiv im PP-Vlies dauerhaft an die Faseroberfläche. Auf diese Weise erzeugt es die von Menschen geschätzte Weichheit vieler Produkte. Weitere Informationen: www.polyvel-europe.com |
Polyvel Europe GmbH, Jork
» insgesamt 4 News über "Polyvel Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|