30.04.2025, 08:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Polykemi wurde 1968 als Familienunternehmen gegründet und wird heute im gleichen Sinne weitergeführt - (Bild: Polykemi). Mit dem Generationswechsel gehen einige organisatorische Veränderungen einher. Ola Hugoson und Lars Hugosson werden die Rolle von „Senior Advisors“ übernehmen. Oscar Hugoson wird Global CEO der Polykemi-Gruppe, Herman Hugosson wird CEO von Polykemi AB und Gustav Hugoson übernimmt die Rolle des stellvertretenden CEO der Polykemi-Gruppe. Johan Hugoson wird weiterhin als CEO von Polykemi Inc. in den USA tätig sein, und Vendela Hugosson bleibt in ihrer Funktion als Assistentin im Einkauf. „Alle Veränderungen erfolgen in voller Übereinstimmung. Die gesamte Familie ist sich einig, dass das Wohl der Polykemi-Gruppe an erster Stelle steht. Wir möchten, dass die Unternehmen weiterhin gesund und in die von uns angestrebte Richtung wachsen. Deshalb haben wir gemeinsam beschlossen, die Gruppe in derselben Eigentümerstruktur und im gleichen Geist wie unsere Eltern weiterzuführen“, sagt Oscar Hugoson. Polykemi wurde im Jahr 1968 als Familienunternehmen gegründet. „Unser Ziel ist es, die Polykemi-Gruppe eines Tages in mindestens ebenso gutem Zustand weiterzugeben, wie sie heute ist, wenn die nächste Generation an der Reihe ist. Wir haben auch den Ehrgeiz, weiter zu wachsen, was einer der Gründe ist, warum wir beschlossen haben, Olas bisherige Funktion aufzuteilen, um eine Expansion zu ermöglichen“, sagt Herman Hugosson. Weitere Informationen: www.polykemi.com, www.polykemi.de |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 60 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|