plasticker-News

Anzeige

01.07.2025, 08:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Meusburger: Modulare Heißkanallösungen

(Bild: Meusburger).
(Bild: Meusburger).
Das modulare Baukastenprinzip der Heißkanalprodukte von Meusburger ermöglicht eine flexible Werkzeugauslegung, ohne dabei auf die Vorteile standardisierter Komponenten verzichten zu müssen. Diese Kombination soll es Werkzeugbauern und Kunststoffverarbeitern erlauben, effiziente und kostengünstige Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu realisieren.

Düsenbaureihe „smartFill“
Wie Meusburger weiter mitteilt, bietet die Düsenbaureihe „smartFill“ gleich mehrere Innovationen, die Anwendern helfen sollen, die anspruchsvollen Anforderungen ihrer Spritzgussteile zu meistern. Schussgewichte von 0,2 bis 2.500 Gramm pro Düse können realisiert werden. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob einfach zu verarbeitende Polyolefine oder anspruchsvolle Hochtemperatur-Kunststoffe zum Einsatz kommen. Bei der Baureihe „smartFill“ gibt es zwei Typen: das geschraubte System, das eine leckagesichere Verschraubung der Düsen im Verteiler gewährleisten und die Höhenabstimmung überflüssig machen soll, sowie das Schiebedichtsystem, das eine von den Stichmaßen unabhängige Düsenlänge ermöglichen und Biegemomente auf die Düse verhindern soll.

Anzeige


Einbau- und steckerfertige Heißkanalsysteme
Für eine besonders einfache Integration bietet Meusburger einbau- und steckerfertige Heißkanalsysteme an, die mit den geschraubten Heißkanaldüsen „smartFill“ ausgestattet sind. Diese Systeme werden komplett fertig montiert und auf ihre Funktion geprüft geliefert. Der Anwender müsse lediglich den Heißkanalverteiler in die Düsenseite des Werkzeugs einsetzen und mit der Formplatte verschrauben. Dank der sicheren Schraubverbindung zwischen Heißkanaldüse und -verteiler entfällt die aufwendige Höhenabstimmung zur Aufspannplatte.

Individuell gestaltete „Heiße Seiten“
Das Angebot von Meusburger umfasst auch individuell gestaltete „Heiße Seiten“, die wahlweise mit offenen Heißkanaldüsen oder als Nadelverschlusssystem realisiert werden können. Zur Komplettierung wird lediglich die Formplatte benötigt. Die „Heißen Seiten“ zeichnen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge durch die Verwendung der Düsenbaureihe „smartFill“, eine optimale Systemabstimmung für leckagefreien Betrieb und die Möglichkeit der Ansteuerung der Nadeln einzeln pro Düse oder über eine Hubplatte aus. Die anschlussfertige Ausführung nach Kundennorm inklusive passender Elektrostecker und Medienkupplungen soll einen hohen Komfort bei der Projektierung, der Montage und in der Fertigung ermöglichen.

Betätigungseinheiten für Nadelverschlusssysteme
Passend zu Düsenprogramm „smartFill“ bietet Meusburger Betätigungseinheiten in verschiedenen Bauformen und Größen an. Die hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Einheiten sollen eine hochpräzise Justierbarkeit der Nadelposition ermöglichen, ohne dass der Nadelhub verändert werden muss. Als wesentlichen Vorteil nennt der Anbieter die einfache Entkopplung der Nadel, die bei der Demontage der Betätigungseinheit im Heißkanalsystem verbleiben kann. Dies soll zu einer deutlichen Reduzierung von Einstell- und Montagezeiten führen.

Weitere Informationen: www.meusburger.com/de-de/standard-trifft-individualitaet

Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich

» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise