10.07.2025, 08:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das österreichische Familienunternehmen Teufelberger, Anbieter von Faserseilen, Stahlseilen und Kunststoff-Umreifungsbändern, und der deutsche Entsorger Zentek haben in einem Kooperationsprojekt ihre Kräfte gebündelt. Ihr Ziel ist es, gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf zu überführen und in neues, hochwertiges Verpackungsmaterial zu verwandeln. Im Zentrum der Kooperation steht die Rückführung gebrauchter Umreifungsbänder. Über ein Rücknahmesystem werden die Bänder von spezialisierten Entsorgungspartnern gesammelt, zu Ballen verdichtet und an Teufelberger übergeben. Dort werden sie qualitätsgesichert zu hochwertigem Mahlgut aufbereitet, das direkt für die Herstellung neuer Umreifungsbänder genutzt werden kann. Wie Teufelberger mitteilt, wurden im Rahmen der Zusammenarbeit bereits mehrere hundert Tonnen Material werkstofflich verwertet. Demnach lassen sich aus 1.000 Kilogramm gepresstem Umreifungsmaterial rund 920 Kilogramm Sekundärrohstoff gewinnen, der direkt für die Produktion neuer Umreifungsbänder verwendet werden kann. Weitere Informationen: www.teufelberger.com, www.zentek.de/clozed-loop |
Teufelberger Holding AG, Wels, Österreich + Zentek Gruppe, Köln
» insgesamt 6 News über "Teufelberger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|