plasticker-News

Anzeige

15.07.2025, 15:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Neue EU-Verpackungsverordnung: Verbände empfehlen Einführung von kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln im Einzelhandel

Im Zuge der neuen EU-Verpackungsverordnung sprechen sich Plastics Europe Deutschland und sechs weitere Verbände dafür aus, kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel im Einzelhandel zum neuen Standard zu machen. Nach Einschätzung der Verbände können kompostierbare Verpackungen in bestimmten Anwendungsbereichen dazu beitragen, Fehlwürfe zu reduzieren, die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und die Wiederverwertung organischer Materialien zu fördern.

Mit der im Februar 2025 in Kraft getretenen Verpackungsverordnung (PPWR) will die EU-Kommission unter anderem die getrennte Sammlung von Bioabfällen verbessern und den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt reduzieren. Das neue Gesetz sieht vor, industriell kompostierbare Kunststoffe für bestimmte Anwendungen europaweit verpflichtend zu machen, beispielsweise für Aufkleber auf Obst und Gemüse, Teebeutel oder Kaffeepads. Aus Sicht der Verbände sollte diese Regelung auch auf Obst- und Gemüsebeutel ausgeweitet werden.

Anzeige

„Obst- und Gemüsebeutel sollten in Deutschland in Zukunft kompostierbar sein“, sagt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland. „Die heute von der Initiative für natürliche Kreislaufwirtschaft (INAK) vorgelegten Anwendungsbeispiele zeigen, wo kompostierbare Kunststoffe sinnvoll eingesetzt werden können – und wo eher nicht. Das ist eine gute Grundlage für die weiteren Gespräche zur Umsetzung der PPWR in Deutschland.“

Kompostierbare Kunststoffe seien vor allem dort sinnvoll, wo Verpackungen in der Praxis häufig in der Biotonne entsorgt werden, zum Beispiel bei Obst- und Gemüseaufklebern sowie Bioabfallbeuteln. Für klassische Verpackungen wie Snacktüten oder Tiefkühlware, die in den Gelben Sack oder die Wertstofftonne gehören, seien sie hingegen weniger geeignet. Die Verbände betonen zudem die Wichtigkeit einer besseren Kennzeichnung von Verpackungen, um Fehlwürfe zu reduzieren.

Weitere Informationen: inak.bio, www.plasticseurope.org

PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main

» insgesamt 278 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise