16.07.2025, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herambiente S.p.A., ein Unternehmen der Hera-Gruppe, hat kürzlich die gesamte Beteiligung des Minderheitsaktionärs Rogroup S.r.l. am italienischen Kunststoffrecycler Aliplast S.p.A. in Höhe von 20 Prozent erworben und hält damit nun 100 Prozent des Unternehmens mit Sitz in Ospedaletto d'Istrana in der Nähe von Treviso. Mit dieser Transaktion ist die Integration des von Roberto Alibardi gegründeten Unternehmens in die Hera-Gruppe abgeschlossen, die im Januar 2017 mit dem Kauf einer ersten Tranche von 40 Prozent und einer zweiten Tranche von 40 Prozent im Dezember desselben Jahres begann. Vor Kurzem wurde daher der Kauf der restlichen 20 Prozent zu den in der ursprünglichen Vereinbarung festgelegten wirtschaftlichen Bedingungen abgeschlossen. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, hat Aliplast seit dem Eintritt in die Hera-Gruppe vor acht Jahren ein bedeutendes Wachstum erzielt, insbesondere im hochwertigen Segment des Marktes für recycelte Kunststoffe (beispielsweise in den Bereichen Lebensmittel und Gesundheit & Beauty), und wird im Jahr 2024 demnach einen Umsatz von 150 Millionen Euro mit einer Gesamtproduktion von 100.000 Tonnen recycelten Produkten erzielen, darunter PET- und LDPE-Flocken und -Granulate, PET-Folien, LDPE-Folien, PP-Flocken und HDPE. Im Bereich HDPE (hochdichtes Polyethylen) soll bis Ende des Jahres eine neue Verwertungsanlage in Modena in Betrieb genommen werden, die die Menge der recycelten Produkte weiter steigern wird. Zu den laufenden Investitionen gehört auch die Erweiterung des Werks in Borgolavezzaro bei Novara, wo die Produktion von LDPE-Flocken und -Granulaten ausgebaut wird. Weitere Informationen: www.gruppohera.it, www.aliplastspa.com |
Gruppo Hera, Bologna, Italien
» insgesamt 1 News über "Gruppo Hera" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|