28.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Xtender-Technologie ermöglicht den weiteren Angaben zufolge die Erhöhung des IV-Werts im flüssigen Zustand des Polymers durch Polykondensation, auch bekannt als LSP. Direkt nach dem Extruder gelegen, wird die Schmelze axial durch einen Scheibenprozessor mit mehreren keilförmigen Scheiben geleitet, wobei durch ein Vakuum Verunreinigungen und unerwünschte Gase aus dem Polymer entfernt werden. Die Temperatur der Schmelze wird durch Heizelemente und ein zentrales Kühlelement reguliert. Das System umfasst zwei Inline-Viskosimeter zur Erfassung und Steuerung des IV-Werts sowie eine einstellbare Dosierung für Additive zur Beschleunigung der Kondensationsreaktion. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der Xtender-Technologie sei das Design, das durch wiederholte Durchläufe der Schmelze über die keilförmigen Scheiben einen spezifischen Durchsatz ermöglicht. Die mit den Scheiben erreichte Schmelzoberfläche sei über 72-mal größer als bei Doppelschneckenextrudern, was zu optimal kontrollierten Bedingungen für die Polykondensationsreaktion führen soll. Weitere Informationen: www.meaf.com |
Meaf Machines B.V., Yerseke, Niederlande
» insgesamt 4 News über "Meaf Machines" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|